Fachportal zum Thema Berufsunfähigkeit - Informationen & Tarifvergleiche

  • Startseite
  • Vergleich & Angebot
    • Vergleich
    • Test & Testsieger
    • Preis/- Leistungsverhältnis
  • Zielgruppen
    • Berufsgruppen & Risikogruppen
    • Berufsunfähigkeitsversicherung für Beamte
    • Berufsunfähigkeitsversicherung für Kinder
    • Berufsunfähigkeitsversicherung für Azubis und Studenten
  • Wissen
    • Der Vertrag
    • Der Antrag
    • Ablehnung
    • Gesundheitsfragen
    • Vorerkrankungen
    • Wichtige Leistungen
    • Ursachen der Berufsunfähigkeit
    • Leistungsverweigerung der Versicherungsgesellschaften
    • Gesetzliche Erwerbsminderungsrente
    • Grundlagen
  • Alternativen
    • Alternativen zur Berufsunfähigkeitsversicherung
    • Dienstunfähigkeitsversicherung
    • Grundfähigkeitsversicherung
    • Dread Disease Versicherung
    • Unfallversicherung
    • Erwerbsunfähigkeitsversicherung
  • FAQ
  • Lexikon
  • News

Aktuelle Nachrichten

Berufsunfähigkeitsversicherung – Nicht für ADHS-Patienten?

Geschrieben von Anett B.

Als wäre es nicht dramatisch genug, wenn Eltern die Diagnose ADHS für ihr Kind erhalten. Nun gefährden sie mit der Gabe des gern verschriebenen Medikamentes Ritalin auch noch den späteren Versicherungsschutz, sollte einmal eine Berufsunfähigkeitsversicherung ADHS in Betracht gezogen werden.

Startet das Kind ins Berufsleben und entscheidet sich dafür, eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, kann durch die zu beantwortenden Gesundheitsfragen die Ablehnung erfolgen. Die Gesundheitsfragen durchleuchten einen Zeitraum von etwa 5 bis 10 Jahren oder gar noch länger. Eine Behandlung mit Ritalin wird aufgrund der Verpflichtung zu wahrheitsgemäßen Angaben in der Regel dort erscheinen.

 

Häufig fällt die Diagnose ADHS im Grundschulalter. Die Einnahme von Ritalin kann sich mehrere Jahre hinziehen. Während manche Kinder bereits nach einem Jahr wieder darauf verzichten können, ist bei wieder anderen die Einnahme bis ins Erwachsenenalter notwendig. Laut Aussage Kirsten Stollhoffs von der Arbeitsgemeinschaft ADHS der Kinder- und Jugendärzte wird etwa die Hälfte der von ADHS betroffenen Kinder bis ins Alter von ungefähr 15 Jahren mit Ritalin versorgt. In dem Falle wird bei den Gesundheitsfragen zur Berufsunfähigkeitsversicherung der Name Ritalin auftauchen und den Abschluss derselben problematisch gestalten. Verbraucherschützer sind sich in dieser Situation einig: Man solle mit dem Abschluss noch warten, bis die Einnahme des Ritalins weit genug zurückliegt.

 

Dieses Vorgehen wirkt sich oftmals negativ auf die Beiträge aus. Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung geht man üblicherweise nach dem Grundsatz vor „je jünger, desto besser“: Zum einem leidet man in jungen Jahren kaum an Erkrankungen und zum anderen sind die Beiträge bezahlbar.

Wir bieten Ihnen einen kostenlosen und garantiert unverbindlichen Tarifvergleich zahlreicher Berufsunfähigkeitsversicherungen. Unserer Experten analysieren und vergleichen dabei nicht nur die Preise sondern auch die Leistungen der Tarife. Dies schon seit über 15 Jahren.

Berufsunfähigkeitsversicherung
 
Ihre persönlichen Angaben
werden über eine sichere Verbindung (SSL) gesendet!
Vergleich starten

Eine Ablehnung bei der Berufsunfähigkeitsversicherung sollte man trotzdem nicht riskieren. Die Daten werden in einer von allen Versicherungen einsehbaren Datei gespeichert. Besser ist es, sich vor Vertragsabschluss zu erkundigen, ob eine Annahme erfolgen wird oder wie wahrscheinlich diese ist. Dafür kann man von unseren Experten eine Voranfrage durchführen lassen, bei der man völlig anonym bleibt.

Die Gesundheitsfragen jedoch werden vollständig beantwortet. Auch die Rücksprache mit dem Arzt ist zu empfehlen. Dieser gibt Auskunft darüber, ob in der Krankenakte verdächtige Vermerke existieren. Dazu gehört unter anderem ebenfalls die Einnahme von Ritalin oder anderen Psychopharmaka.

Tags: Adhs Berufsunfähigkeitsversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung Adhs, Berufsunfähigkeitsversicherung Bei Schwangerschaft, Berufsunfähigkeitsversicherung Schwangerschaft

Kategorie / Thema: Allgemein, Berufsunfähigkeitsversicherung

Jetzt BU Test anfragen!

Suche

Kategorien und Themen

  • Allgemein
  • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Corona
  • Dienstunfähigkeitsversicherung
  • Dread Disease Versicherung
  • Erwerbsunfähigkeitsversicherung
  • Grundfähigkeitsversicherung
  • Nachrichten
  • Ratings

Letzte Artikel

  • Schutz vor den Folgen von Berufsunfähigkeit
  • Ist die Berufsunfähigkeitsversicherung auch für Selbstständige von Bedeutung?
  • Frauen und die Berufsunfähigkeitversicherung
  • Berufsunfähigkeitsversicherung jenseits des 40. Lebensjahres abschließen – worauf zu achten ist
  • Wichtigste Kriterien für eine Berufsunfähigkeitsversicherung
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • Juli 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Dezember 2011
  • September 2011
  • März 2011
  • November 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010

Meta

  • Anmelden
  • Artikel als RSS

Folge uns auf:

Sitemap
AGB
Datenschutz
Impressum
Erstinformation

Copyright 2023 © Berufsunfaehigkeitsversicherung-Vergleichen.net