Loading...
20 Jahre Kompetenz als Makler

Kompetenz als Makler

20 Jahre Kompetenz als Makler beim Versicherungsvergleich. Finden Sie den richtigen Tarif mit unserer Hilfe.

Sichere Verbindung (SSL)

Ihre persönlichen Angaben werden über eine sichere Verbindung (SSL) gesendet!

Tipp der Redaktion

Durch den Vergleich der Anbieter ergeben sich enorme Sparpotenziale.

Unabhängiger Vergleich

Unsere Experten vergleichen eine Vielzahl großer deutscher Versicherer.

Online-Tarifvergleich der privaten Unfallversicherung

Eine private Unfallversicherung schützt Sie und Ihre Familie vor den finanziellen Folgen eines Unfalls – weltweit und rund um die Uhr. In unserem Vergleich finden Sie bereits ab 5 € Monatsprämie leistungsstarke Tarife mit einer Versicherungssumme von 50.000 € und mehr. Der Vergleich hilft, Leistungen und Beiträge verschiedener Anbieter schnell, transparent und unabhängig gegenüberzustellen.

1. Bis zu 120 Tarifkombinationen im direkten Vergleich

Starten Sie jetzt Ihren persönlichen Online-Tarifvergleich und finden Sie den passenden Schutz für Ihre individuelle Lebenssituation. Über die Funktion „Leistungsvergleich“ können Sie Tarife direkt nebeneinanderstellen und Unterschiede in Invaliditätsleistungen, Progression oder Todesfallsummen auf einen Blick erkennen.

2. Ihre Vorteile beim Online-Vergleich

  • Exklusive Sondertarife mit besonders günstigen Konditionen

  • Bis zu 30 % Beitragsnachlass gegenüber Normaltarifen

  • Zahlreiche Versicherungsgesellschaften im direkten Vergleich

  • Online-Abschluss möglich – schnell, sicher und papierlos

  • Leistungsvergleich für transparente Entscheidungen

Tipp: Achten Sie bei der Auswahl Ihrer Unfallversicherung auf Progressionsstaffel, Unfallrente und Assistance-Leistungen – sie entscheiden über die tatsächliche Leistungshöhe im Ernstfall.

Jetzt unverbindlich vergleichen & Beitrag sichern

Kostenlos, schnell und transparent – der Online-Tarifvergleich 2025 zeigt Ihnen zahlreiche Unfallversicherungen auf einen Blick.

Häufige Fragen zur Berufsunfähigkeits­versicherung

  1. Die BU schützt dein Einkommen, wenn du deinen zuletzt ausgeübten Beruf krankheits- oder unfallbedingt voraussichtlich länger (i. d. R. mind. 6 Monate) zu mindestens 50 % nicht mehr ausüben kannst. Sie zahlt eine monatliche BU-Rente für laufende Kosten wie Miete, Lebenshaltung, Kredite.
  2. Für alle, die auf ihr Arbeitseinkommen angewiesen sind: Angestellte, Selbstständige, Azubis/Studierende (früh günstige Beiträge). Besonders wichtig für Hauptverdiener:innen und Berufe mit erhöhtem psychischem oder körperlichem Risiko.
  3. Du wählst die Höhe beim Abschluss. Praxiswert: ca. 60–70 % deines Nettoeinkommens (mindestens Fixkosten + Lebenshaltung). Je höher die BU-Rente, desto höher der Beitrag.
    • Inflationsschutz: Dynamik (jährliche Erhöhung von Beitrag/Leistung) erwägen.
    • Später anpassen: per Nachversicherungsgarantie bei Ereignissen (Gehaltssprung, Heirat, Kind, Immobilienkauf).
  4. Leistung, wenn laut ärztlicher Prognose eine mind. 50 %ige Berufsunfähigkeit für mind. 6 Monate vorliegt (genaue Definition nach Tarif). Viele Tarife bieten zusätzlich eine AU-Klausel: Bei länger andauernder Arbeitsunfähigkeit (z. B. 6 Monate) wird bereits vor BU-Feststellung zeitweise gezahlt. Wartezeiten gibt es in der BU meist nicht.
  5. Ja. Gute Tarife erlauben Nachversicherung ohne erneute Gesundheitsprüfung bei Lebensereignissen (z. B. Jobwechsel, Heirat, Geburt eines Kindes, Immobilienkauf) sowie Beitrags-/Leistungsdynamik. Details (Höchstgrenzen, Fristen) stehen in den Bedingungen – vor Abschluss prüfen.