Preis-Leistungsverhältnis der Berufsunfähigkeitsversicherung
Zu den wichtigsten Fragen vor dem Abschluss einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung gehört sicherlich: Wie viel kostet die Versicherung und was bekomme ich dafür? In diesem Zusammenhang ist zunächst festzustellen, dass nicht jeder Versicherer bei einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung Kosten und Leistungen auf dem selben Niveau hat. Es gibt viele Faktoren, die auf die Kosten einen Einfluss nehmen und die von jedem Versicherer anders bewertet werden. Ebenso verhält es sich bei den Leistungen.
Leistung der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung
Grundsätzlich besteht die Leistung der Berufsunfähigkeitsversicherung in einer regelmäßigen monatlichen Rente, deren Höhe sich nach der vertraglich vereinbarten Summe richtet und nach detailliert festgelegten Kriterien gezahlt wird.
Die Kosten Berufsunfähigkeitsversicherung sind stark schwankend, da unzählige Versicherer heute eine Vielzahl verschiedener Tarife anbieten. Für den Laien ist es nicht einfach, durch den Dschungel von Leistungen, Ausschlüssen und Bedingungen durchzusteigen. Umso wichtiger ist es, sich mit diesem Thema auseinander zu setzen. Zu den Leistungen, die in jedem Fall von einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung abgedeckt sein sollten, gehört, dass der Versicherungsfall bei einer beruflichen Einschränkung von 50% einsetzt. Zudem sollten in den Versicherungsbedingungen keine Ausschlüsse für bestimmte Erkrankungen enthalten sein. In Bezug auf die Höhe der Rente sollte genau überlegt werden, welche Fixkosten zu tragen sind und welche variablen Kosten anfallen. Diese Kosten sollten durch die Berufsunfähigkeitsrente abgedeckt sein.
Was kostet die private Berufsunfähigkeitsversicherung?
Es ist nicht möglich, zu sagen: Berufsunfähigkeitsversicherung Kosten sind Summe X. Die Berufsunfähigkeitsversicherung Kosten sollten auch nicht im Vordergrund stehen, sondern das, was Sie im Versicherungsfall von der Versicherung erwarten können. Dennoch ist die Frage nach den Kosten berechtigt, denn gerade für junge Menschen, die jüngst erst mit ihrem Berufsleben beginnen, ist diese Frage ungemein wichtig. Sie haben nicht die finanziellen Mittel, um Hunderte Euros in ihre private Vorsorge zu stecken. Müssen sie auch gar nicht, denn die Berufsunfähigkeitsversicherung ist günstiger, als viele denken.
Ein paar Beispiele:
Bei gleichen Bedingungen, allerdings bei einem Eintrittsalter von 40 Jahren, muss mit bis zu 40 Prozent höheren Kosten Berufsunfähigkeitsversicherung gerechnet werden.
Allein diese Spannen machen es deutlich, dass ohne den Vergleich der verschiedenen Angebote in der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung kein Vertrag abgeschlossen werden sollte. Auch wird deutlich, dass das Eintrittsalter eine ganz entscheidende Rolle bei den Kosten Berufsunfähigkeitsversicherung spielt.