
Map-Report kürt die stabilsten Berufsunfähigkeitsversicherer
Der Map-Report Nummer 938 vom 05.03.2025 hat die Stabilität von Berufsunfähigkeitsversicherern analysiert und bewertet. In dieser Untersuchung wurden 55 im Neugeschäft aktive Versicherer hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit aus Verbrauchersicht geprüft.
Bewertungsmethodik des Map-Reports
Die Bewertung erfolgte anhand von 30 unterschiedlich gewichteten Kriterien, die in die Bereiche „Beitrag“, „Stabilität“ und „Finanzstärke“ unterteilt sind. Insgesamt konnten maximal 1.650 Punkte erreicht werden. Die Notenvergabe gestaltete sich wie folgt:
- „mmm+“ (hervorragend): ab 85 Prozent
- „mmm“ (sehr gut): ab 75 Prozent
- „mm“ (gut): ab 65 Prozent
- „m“ (befriedigend): ab 55 Prozent
Versicherer mit der Höchstnote „mmm+“
In diesem Jahr erhielten drei Versicherer die Höchstnote „mmm+“:
- Lebensversicherung von 1871 a.G. München (LV 1871) mit 92,2 Prozent
- Continentale Lebensversicherung AG mit 86,4 Prozent
- Allianz Lebensversicherungs-AG mit 86,1 Prozent
Diese Unternehmen zeichnen sich durch hervorragende Leistungen in den bewerteten Kategorien aus.
Veränderungen gegenüber dem Vorjahr
Im Vergleich zum Vorjahr gab es bemerkenswerte Veränderungen. So erreichten 2024 noch acht BU Versicherer die Höchstnote „mmm+“. Unternehmen wie die Inter Lebensversicherung AG, die im Vorjahr den zweiten Platz belegte, nahmen in diesem Jahr nicht am Rating teil. Zudem fusionierte die Provinzial Rheinland Lebensversicherung AG mit der Provinzial Nordwest Lebensversicherung AG zur Provinzial Lebensversicherung AG. Diese erreichte im aktuellen Rating mit 82,8 Prozent die Note „mmm“ und belegte Platz sieben.
Weitere Ergebnisse des Ratings
Die Europa Lebensversicherung AG konnte ihren vierten Platz behaupten, fiel jedoch mit 83,9 Prozent unter die 85-Prozent-Marke und erhielt somit die Note „mmm“. Die Nürnberger Lebensversicherung AG, die HDI Lebensversicherung AG, die Ergo Vorsorge Lebensversicherung AG und die Generali Deutschland Lebensversicherung AG wurden im Rating ebenfalls berücksichtigt. Bei diesen Unternehmen wurde auf die Höchstnote im Berufsunfähigkeitsversicherung-Unternehmensrating verwiesen.
Bedeutung des Ratings für Verbraucher*innen
Für Verbraucher*innen bietet der Map-Report eine wertvolle Orientierungshilfe bei der Auswahl eines passenden Berufsunfähigkeitsversicherers. Eine hohe Bewertung im Rating weist auf die finanzielle Stabilität und Zuverlässigkeit eines Unternehmens hin. Dies ist insbesondere im Leistungsfall bei Berufsunfähigkeitsversicherungen von großer Bedeutung, da eine stabile Versicherungsgesellschaft die langfristige Zahlung der vereinbarten Leistungen sicherstellen kann.
Fazit
Der Map-Report Nummer 938 zeigt, dass die Stabilität von Berufsunfähigkeitsversicherern Schwankungen unterliegt. Während einige Unternehmen ihre Spitzenposition halten oder verbessern konnten, mussten andere Einbußen hinnehmen oder nahmen nicht am Rating teil. Für Verbraucher*innen ist es daher ratsam, sich regelmäßig über die aktuellen Ratings zu informieren, um eine fundierte Entscheidung bei der Wahl ihres Versicherungspartners treffen zu können.