Fachportal zum Thema Berufsunfähigkeit - Informationen & Tarifvergleiche

  • Startseite
  • Vergleich & Angebot
    • Vergleich
    • Test & Testsieger
    • Preis/- Leistungsverhältnis
  • Zielgruppen
    • Berufsgruppen & Risikogruppen
    • Berufsunfähigkeitsversicherung für Beamte
    • Berufsunfähigkeitsversicherung für Kinder
    • Berufsunfähigkeitsversicherung für Azubis und Studenten
  • Wissen
    • Der Vertrag
    • Der Antrag
    • Ablehnung
    • Gesundheitsfragen
    • Vorerkrankungen
    • Wichtige Leistungen
    • Ursachen der Berufsunfähigkeit
    • Leistungsverweigerung der Versicherungsgesellschaften
    • Gesetzliche Erwerbsminderungsrente
    • Grundlagen
  • Alternativen
    • Alternativen zur Berufsunfähigkeitsversicherung
    • Dienstunfähigkeitsversicherung
    • Grundfähigkeitsversicherung
    • Dread Disease Versicherung
    • Unfallversicherung
    • Erwerbsunfähigkeitsversicherung
  • FAQ
  • Lexikon
  • News

Aktuelle Nachrichten

Map-Report kürt die stabilsten Berufsunfähigkeitsversicherer

Geschrieben von admin am 15. März 2025

 

Der Map-Report Nummer 938 vom 05.03.2025 hat die Stabilität von Berufsunfähigkeitsversicherern analysiert und bewertet. In dieser Untersuchung wurden 55 im Neugeschäft aktive Versicherer hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit aus Verbrauchersicht geprüft.

 

Bewertungsmethodik des Map-Reports

Die Bewertung erfolgte anhand von 30 unterschiedlich gewichteten Kriterien, die in die Bereiche „Beitrag“, „Stabilität“ und „Finanzstärke“ unterteilt sind. Insgesamt konnten maximal 1.650 Punkte erreicht werden. Die Notenvergabe gestaltete sich wie folgt:

  • „mmm+“ (hervorragend): ab 85 Prozent
  • „mmm“ (sehr gut): ab 75 Prozent
  • „mm“ (gut): ab 65 Prozent
  • „m“ (befriedigend): ab 55 Prozent

 

Versicherer mit der Höchstnote „mmm+“

In diesem Jahr erhielten drei Versicherer die Höchstnote „mmm+“:

  1. Lebensversicherung von 1871 a.G. München (LV 1871) mit 92,2 Prozent
  2. Continentale Lebensversicherung AG mit 86,4 Prozent
  3. Allianz Lebensversicherungs-AG mit 86,1 Prozent

Diese Unternehmen zeichnen sich durch hervorragende Leistungen in den bewerteten Kategorien aus.

 

Veränderungen gegenüber dem Vorjahr

Im Vergleich zum Vorjahr gab es bemerkenswerte Veränderungen. So erreichten 2024 noch acht BU Versicherer die Höchstnote „mmm+“. Unternehmen wie die Inter Lebensversicherung AG, die im Vorjahr den zweiten Platz belegte, nahmen in diesem Jahr nicht am Rating teil. Zudem fusionierte die Provinzial Rheinland Lebensversicherung AG mit der Provinzial Nordwest Lebensversicherung AG zur Provinzial Lebensversicherung AG. Diese erreichte im aktuellen Rating mit 82,8 Prozent die Note „mmm“ und belegte Platz sieben.

 

Weitere Ergebnisse des Ratings

Die Europa Lebensversicherung AG konnte ihren vierten Platz behaupten, fiel jedoch mit 83,9 Prozent unter die 85-Prozent-Marke und erhielt somit die Note „mmm“. Die Nürnberger Lebensversicherung AG, die HDI Lebensversicherung AG, die Ergo Vorsorge Lebensversicherung AG und die Generali Deutschland Lebensversicherung AG wurden im Rating ebenfalls berücksichtigt. Bei diesen Unternehmen wurde auf die Höchstnote im Berufsunfähigkeitsversicherung-Unternehmensrating verwiesen.

 

Bedeutung des Ratings für Verbraucher*innen

Für Verbraucher*innen bietet der Map-Report eine wertvolle Orientierungshilfe bei der Auswahl eines passenden Berufsunfähigkeitsversicherers. Eine hohe Bewertung im Rating weist auf die finanzielle Stabilität und Zuverlässigkeit eines Unternehmens hin. Dies ist insbesondere im Leistungsfall bei Berufsunfähigkeitsversicherungen von großer Bedeutung, da eine stabile Versicherungsgesellschaft die langfristige Zahlung der vereinbarten Leistungen sicherstellen kann.

 

Fazit

Der Map-Report Nummer 938 zeigt, dass die Stabilität von Berufsunfähigkeitsversicherern Schwankungen unterliegt. Während einige Unternehmen ihre Spitzenposition halten oder verbessern konnten, mussten andere Einbußen hinnehmen oder nahmen nicht am Rating teil. Für Verbraucher*innen ist es daher ratsam, sich regelmäßig über die aktuellen Ratings zu informieren, um eine fundierte Entscheidung bei der Wahl ihres Versicherungspartners treffen zu können.

Berufsunfähigkeitsversicherung
 
Ihre persönlichen Angaben
werden über eine sichere Verbindung (SSL) gesendet!
Vergleich starten

Tags: Berufsunfähigkeitsversicherung, MAP Report

Kategorie / Thema: Allgemein, Berufsunfähigkeitsversicherung, Nachrichten, Ratings
BU

Jetzt BU Test anfragen!

Finden Sie die optimale Berufsunfähigkeitsversicherung durch einen neutralen Vergleich. Kostenlos informieren und die besten Tarife unabhängig vergleichen.

20 Jahre Kompetenz als Makler

Kompetenz als Makler

20 Jahre Kompetenz als Makler beim Versicherungsvergleich. Finden Sie den richtigen Tarif mit unserer Hilfe.

Unabhängiger Vergleich

Unsere Experten vergleichen eine Vielzahl großer deutscher Versicherer.

Suche

Kategorien und Themen

  • Allgemein
  • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Corona
  • Dienstunfähigkeitsversicherung
  • Dread Disease Versicherung
  • Erwerbsunfähigkeitsversicherung
  • Grundfähigkeitsversicherung
  • Nachrichten
  • Ratings
  • Studie

Letzte Artikel

  • Früh absichern – BU‑Tipps für junge Menschen
  • Grundfähigkeitsversicherung: Zwischen Alternative und Ergänzung zur BU
  • Generali zahlt BU-Rente wegen Rheuma – was das Urteil für Sie bedeutet
  • Wenn die Berufsunfähigkeitsversicherung nicht zahlen will – Ihre Rechte nach dem OLG-Hamm-Urteil vom 04.04.2025
  • BU-Leistungspraxis 2025: So entscheiden Versicherer im Ernstfall
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • März 2024
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • Juli 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Dezember 2011
  • September 2011
  • März 2011
  • November 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010

Meta

  • Anmelden
  • Artikel als RSS

Folge uns auf:

Sitemap
AGB
Datenschutz
Impressum
Erstinformation

Copyright 2025 © Berufsunfaehigkeitsversicherung-Vergleichen.net