Fachportal zum Thema Berufsunfähigkeit - Informationen & Tarifvergleiche

  • Startseite
  • Vergleich & Angebot
    • Vergleich
    • Test & Testsieger
    • Preis/- Leistungsverhältnis
  • Zielgruppen
    • Berufsgruppen & Risikogruppen
    • Berufsunfähigkeitsversicherung für Beamte
    • Berufsunfähigkeitsversicherung für Kinder
    • Berufsunfähigkeitsversicherung für Azubis und Studenten
  • Wissen
    • Der Vertrag
    • Der Antrag
    • Ablehnung
    • Gesundheitsfragen
    • Vorerkrankungen
    • Wichtige Leistungen
    • Ursachen der Berufsunfähigkeit
    • Leistungsverweigerung der Versicherungsgesellschaften
    • Gesetzliche Erwerbsminderungsrente
    • Grundlagen
  • Alternativen
    • Alternativen zur Berufsunfähigkeitsversicherung
    • Dienstunfähigkeitsversicherung
    • Grundfähigkeitsversicherung
    • Dread Disease Versicherung
    • Unfallversicherung
    • Erwerbsunfähigkeitsversicherung
  • FAQ
  • Lexikon
  • News

Aktuelle Nachrichten

Berufsunfähigkeitsversicherung: Doch keine Zeitenwende in 2025

Geschrieben von admin am 16. Januar 2025

 

Positive Entwicklungen bei Versicherungsbedingungen

Im Jahr 2024 gab es einige Neuerungen in der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU). Besonders im Fokus standen der Verzicht auf die sogenannte konkrete Verweisung und Erleichterungen bei der Prüfung der Umorganisation für Selbstständige.

Einige Versicherer, darunter die HDI und die Bayerische, verzichteten bei neuen Verträgen auf die konkrete Verweisung. Diese Klausel erlaubt es Versicherern, berufsunfähige Personen auf eine andere zumutbare Tätigkeit zu verweisen, die ihrem Bildungsniveau und ihrer Erfahrung entspricht. Kritikerinnen und Kritiker hatten befürchtet, dass der Wegfall dieser Regelung das System destabilisieren könnte. Doch bisher hat sich gezeigt, dass die meisten Anbieter an der bewährten Regelung festhalten, was für Stabilität und Verlässlichkeit im Markt sorgt.

Auch bei der Prüfung der Umorganisation von Betrieben gab es Änderungen. Die Condor verzichtete darauf, diese Prüfung bei Selbstständigen durchzuführen. Diese Anpassungen wurden von vielen als Schritt in Richtung Kundenfreundlichkeit wahrgenommen.
 

Höchstrechnungszins sorgt für Anpassungen

Der Höchstrechnungszins, ein wichtiger Faktor in der Kalkulation von Versicherungsprämien, wurde zum Jahreswechsel 2025 von 0,25 Prozent auf 1,00 Prozent angehoben. Diese Maßnahme führte dazu, dass viele Versicherer ihre Tarife anpassen mussten.

Die Anpassung des Zinses führte zu einer proportionalen Reduktion der Überschussbeteiligung. Während die Standardanpassung eine Kürzung um 0,75 Prozentpunkte vorsah, zeigten sich einige Versicherer kulanter. So reduzierte die Universa ihre Überschussbeteiligung lediglich um 0,25 Prozentpunkte, die Hannoversche um 0,45 Prozentpunkte und die Ergo um 0,30 Prozentpunkte. Dies wirkte sich positiv auf die Höhe der möglichen BU-Rente im Leistungsfall aus.
 

Erleichterungen für Selbstständige und Kleinbetriebe

Selbstständige und Kleinbetriebe profitierten von weiteren Erleichterungen. Viele Versicherer erhöhten die Grenze für den Verzicht auf die Prüfung der Umorganisation in Kleinbetrieben von fünf auf zehn Mitarbeitende. Diese Regelung ist besonders wichtig, da sie es kleinen Unternehmen erleichtert, eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, ohne umfangreiche Nachweise erbringen zu müssen.

Darüber hinaus wurde die Möglichkeit des Verzichts auf die Umorganisationsprüfung erweitert. Viele Anbieter ermöglichten dies nicht mehr nur Akademikerinnen und Akademikern, sondern auch Personen, die mindestens 90 Prozent ihrer Arbeitszeit mit kaufmännischen oder organisatorischen Tätigkeiten verbringen. Dies macht die Versicherung für eine breitere Zielgruppe attraktiver.
 

Schnellerer Leistungszugang für Versicherte

Ein großer Fortschritt für Versicherte ist die Einführung des vereinfachten Anerkenntnisses der Berufsunfähigkeit bei Vorliegen einer Erwerbsminderung. In Fällen, in denen die gesetzliche Rentenversicherung bereits eine (volle) Erwerbsminderung festgestellt hat, verzichten immer mehr Versicherer auf zusätzliche Prüfungen.

Diese Änderung führt zu einem deutlich schnelleren Zugang zu den BU-Leistungen. Gerade in schwierigen Lebenssituationen ist dies für die Versicherten eine immense Erleichterung.
 

Herausforderungen: Kosten und Bewusstsein

Trotz dieser positiven Entwicklungen bleiben einige Herausforderungen bestehen. Eine Studie der MetallRente zeigt, dass viele Menschen in Deutschland, insbesondere Frauen und junge Erwachsene, den BU-Schutz als zu teuer empfinden. Mehr als die Hälfte der Befragten gab an, sich diesen wichtigen Schutz nicht leisten zu können. Bei Frauen lag der Anteil sogar bei fast zwei Dritteln.

Ein weiteres Problem ist das mangelnde Bewusstsein für die eigenen Risiken. Obwohl jede vierte Person in ihrem Berufsleben von einer Berufsunfähigkeit betroffen ist, schätzen nur 29 Prozent der Befragten dieses Risiko realistisch ein. Vor allem junge Menschen glauben oft, dass sie von diesem Problem nicht betroffen sein könnten.

 

Fazit: Stabilität mit Verbesserungspotenzial

Der Berufsunfähigkeitsmarkt zeigte sich 2024 stabil. Die befürchtete „Zeitenwende“ blieb aus, was für Versicherte und den Markt eine positive Nachricht ist. Die neuen Regelungen machen den BU-Schutz für viele Menschen zugänglicher und verbessern die Leistungsprozesse.

Gleichzeitig bleibt die finanzielle Zugänglichkeit eine große Hürde. Versicherer, Vermittlerinnen und Vermittler sowie die Politik sind gefragt, Lösungen zu entwickeln, die es mehr Menschen ermöglichen, sich gegen Berufsunfähigkeit abzusichern. Es gilt, das Bewusstsein für die Wichtigkeit dieser Versicherung zu stärken und gleichzeitig Hürden wie hohe Kosten abzubauen.

Berufsunfähigkeitsversicherung
 
Ihre persönlichen Angaben
werden über eine sichere Verbindung (SSL) gesendet!
Vergleich starten

Kategorie / Thema: Allgemein, Berufsunfähigkeitsversicherung, Nachrichten
BU

Jetzt BU Test anfragen!

Finden Sie die optimale Berufsunfähigkeitsversicherung durch einen neutralen Vergleich. Kostenlos informieren und die besten Tarife unabhängig vergleichen.

20 Jahre Kompetenz als Makler

Kompetenz als Makler

20 Jahre Kompetenz als Makler beim Versicherungsvergleich. Finden Sie den richtigen Tarif mit unserer Hilfe.

Unabhängiger Vergleich

Unsere Experten vergleichen eine Vielzahl großer deutscher Versicherer.

Suche

Kategorien und Themen

  • Allgemein
  • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Corona
  • Dienstunfähigkeitsversicherung
  • Dread Disease Versicherung
  • Erwerbsunfähigkeitsversicherung
  • Grundfähigkeitsversicherung
  • Nachrichten
  • Ratings
  • Studie

Letzte Artikel

  • Früh absichern – BU‑Tipps für junge Menschen
  • Grundfähigkeitsversicherung: Zwischen Alternative und Ergänzung zur BU
  • Generali zahlt BU-Rente wegen Rheuma – was das Urteil für Sie bedeutet
  • Wenn die Berufsunfähigkeitsversicherung nicht zahlen will – Ihre Rechte nach dem OLG-Hamm-Urteil vom 04.04.2025
  • BU-Leistungspraxis 2025: So entscheiden Versicherer im Ernstfall
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • März 2024
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • Juli 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Dezember 2011
  • September 2011
  • März 2011
  • November 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010

Meta

  • Anmelden
  • Artikel als RSS

Folge uns auf:

Sitemap
AGB
Datenschutz
Impressum
Erstinformation

Copyright 2025 © Berufsunfaehigkeitsversicherung-Vergleichen.net