Fachportal zum Thema Berufsunfähigkeit - Informationen & Tarifvergleiche

  • Startseite
  • Vergleich & Angebot
    • Vergleich
    • Test & Testsieger
    • Preis/- Leistungsverhältnis
  • Zielgruppen
    • Berufsgruppen & Risikogruppen
    • Berufsunfähigkeitsversicherung für Beamte
    • Berufsunfähigkeitsversicherung für Kinder
    • Berufsunfähigkeitsversicherung für Azubis und Studenten
  • Wissen
    • Der Vertrag
    • Der Antrag
    • Ablehnung
    • Gesundheitsfragen
    • Vorerkrankungen
    • Wichtige Leistungen
    • Ursachen der Berufsunfähigkeit
    • Leistungsverweigerung der Versicherungsgesellschaften
    • Gesetzliche Erwerbsminderungsrente
    • Grundlagen
  • Alternativen
    • Alternativen zur Berufsunfähigkeitsversicherung
    • Dienstunfähigkeitsversicherung
    • Grundfähigkeitsversicherung
    • Dread Disease Versicherung
    • Unfallversicherung
    • Erwerbsunfähigkeitsversicherung
  • FAQ
  • Lexikon
  • News

Aktuelle Nachrichten

Wichtigste Kriterien für eine Berufsunfähigkeitsversicherung

Geschrieben von Sylvia Wolls am 28. Februar 2023

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung gehört zu den wichtigsten Policen, die man abschließen sollte. Die Versicherung greift bei einer Berufsunfähigkeit, wenn der normale Job nicht mehr ausgeübt werden kann. Ohne die passende BU-Versicherung stehen viele Arbeitnehmer vor großen, finanziellen Problemen. Es gibt verschiedene Gründe, warum ein Arbeitnehmer seinen normalen Job nicht weitermachen kann. Neben physischen Gründen können auch psychische Probleme die Ursache für eine drohende Berufsunfähigkeit sein.

Die BU-Versicherung eignet sich für jeden Arbeitnehmer, der einen Job ausübt und sich absichern möchte. Wenn eine Berufsunfähigkeitsversicherung in jungen Jahren abgeschlossen wird, sind die Beitragszahlungen geringer. In dieser Zeit besteht nur ein geringes Risiko, dass der/die Arbeitnehmer*in berufsunfähig wird. Wenn eine Berufsunfähigkeit eintritt, wird der Versicherungsgeber einen monatlichen Beitrag (Rentenzahlung) überweisen.

Berufsunfähigkeitsversicherung
 
Ihre persönlichen Angaben
werden über eine sichere Verbindung (SSL) gesendet!
Vergleich starten

Was Sie alles wissen sollten :

Wer eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen möchte, sollte auf verschiedene Punkte und Kriterien achten, die in diesem Abschnitt näher beschrieben werden:

  • Professionelle Beratung:
    Einer der wichtigsten Kriterien für eine BU-Police ist eine professionelle Beratung. Arbeitnehmer*innen haben auch die Möglichkeit, im Netz eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen. Hier wird in vielen Fällen das Kleingedruckte nicht berücksichtigt und man steht bei einer potenziellen Berufsunfähigkeit ohne Job und Leistung dar.
  • Zusätzliche Rechtsschutzversicherung:
    Die meisten Versicherungsexpert*innen empfehlen, neben einer BU-Police eine Rechtsschutzversicherung abzuschließen. Im Streitfall ist die Rechtsschutzversicherung dar, um einen potenziellen Leistungsanspruch durchzusetzen. Manche Versicherungen bieten ihren Kund*innen auch eine Krankentagegeldversicherung. Man sollte die Rechtsschutzversicherung jedoch bei einer anderen Versicherung abschließen.
  • Kurzer Rückfragezeitraum:
    Bei einer Berufsunfähigkeit wird die Versicherung Rückfragen haben. Ein kurzer Rückfragezeitraum ist wichtig, damit Versicherungsnehmer*innen schneller ihren Leistungsanspruch erhalten.
  • Nachversicherungsgarantie / Nachversicherungsoption:
    Eine Nachversicherungsgarantie ist wichtig, wenn das Einkommen der Arbeitnehmer*innen steigt. Durch die Garantie können Versicherungsnehmer*innen die Leistungen individuell erhöhen und das Gehalt anpassen. Diese Erhöhung sollte ohne eine Gesundheitsprüfung erfolgen. Seriöse Versicherungen bieten den Kund*innen eine Nachversicherungsgarantie an. Bei der Auswahl sollte auf die Klausel und die jeweilige Laufzeit geachtet werden.
  • Abstrakte Verweisung:
    Vor dem Abschluss sollte eine BU-Police genau untersucht und analysiert werden. In manchen Fällen kann das Kleingedruckte Klauseln enthalten, die zu finanziellen Problemen und Herausforderungen führen können. Eine dieser Klauseln ist eine „abstrakte Verweisung“.
    Wenn eine abstrakte Verweisung in der BU-Police enthalten ist, ist der Versicherungsnehmer verpflichtet, sich einen anderen Job zu suchen, den er/sie stattdessen ausüben kann. Das bedeutet, dass der Versicherungsnehmer erwerbsfähig bleibt und der Leistungsanspruch der Berufsunfähigkeitsversicherung entfällt. Versicherungsnehmer sollten darauf achten, dass eine abstrakte Verweisung nicht Bestandteil einer BU-Versicherung ist. Ohne diese Klausel hat der Versicherungsnehmer nicht den Druck, sich einen neuen Job zu suchen und hat Anspruch auf die vereinbarte Leistung.

Tags: Berufshaftpflichtversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung, BU Police, BU Vertrag, BU-Versicherung

Kategorie / Thema: Allgemein, Berufsunfähigkeitsversicherung, Nachrichten
BU

Jetzt BU Test anfragen!

Finden Sie die optimale Berufsunfähigkeitsversicherung durch einen neutralen Vergleich. Kostenlos informieren und die besten Tarife unabhängig vergleichen.

20 Jahre Kompetenz als Makler

Kompetenz als Makler

20 Jahre Kompetenz als Makler beim Versicherungsvergleich. Finden Sie den richtigen Tarif mit unserer Hilfe.

Unabhängiger Vergleich

Unsere Experten vergleichen eine Vielzahl großer deutscher Versicherer.

Suche

Kategorien und Themen

  • Allgemein
  • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Corona
  • Dienstunfähigkeitsversicherung
  • Dread Disease Versicherung
  • Erwerbsunfähigkeitsversicherung
  • Grundfähigkeitsversicherung
  • Nachrichten
  • Ratings
  • Studie

Letzte Artikel

  • Früh absichern – BU‑Tipps für junge Menschen
  • Grundfähigkeitsversicherung: Zwischen Alternative und Ergänzung zur BU
  • Generali zahlt BU-Rente wegen Rheuma – was das Urteil für Sie bedeutet
  • Wenn die Berufsunfähigkeitsversicherung nicht zahlen will – Ihre Rechte nach dem OLG-Hamm-Urteil vom 04.04.2025
  • BU-Leistungspraxis 2025: So entscheiden Versicherer im Ernstfall
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • März 2024
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • Juli 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Dezember 2011
  • September 2011
  • März 2011
  • November 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010

Meta

  • Anmelden
  • Artikel als RSS

Folge uns auf:

Sitemap
AGB
Datenschutz
Impressum
Erstinformation

Copyright 2025 © Berufsunfaehigkeitsversicherung-Vergleichen.net