Fachportal zum Thema Berufsunfähigkeit - Informationen & Tarifvergleiche

  • Startseite
  • Vergleich & Angebot
    • Vergleich
    • Test & Testsieger
    • Preis/- Leistungsverhältnis
  • Zielgruppen
    • Berufsgruppen & Risikogruppen
    • Berufsunfähigkeitsversicherung für Beamte
    • Berufsunfähigkeitsversicherung für Kinder
    • Berufsunfähigkeitsversicherung für Azubis und Studenten
  • Wissen
    • Der Vertrag
    • Der Antrag
    • Ablehnung
    • Gesundheitsfragen
    • Vorerkrankungen
    • Wichtige Leistungen
    • Ursachen der Berufsunfähigkeit
    • Leistungsverweigerung der Versicherungsgesellschaften
    • Gesetzliche Erwerbsminderungsrente
    • Grundlagen
  • Alternativen
    • Alternativen zur Berufsunfähigkeitsversicherung
    • Dienstunfähigkeitsversicherung
    • Grundfähigkeitsversicherung
    • Dread Disease Versicherung
    • Unfallversicherung
    • Erwerbsunfähigkeitsversicherung
  • FAQ
  • Lexikon
  • News

Aktuelle Nachrichten

Was bedeutet Berufsunfähigkeit?

Geschrieben von Sylvia Wolls am 15. Februar 2022

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung erlaubt Arbeitnehmern, Freiberuflern und Selbständigen, ihre Einkünfte bei Berufsunfähigkeit abzusichern. Die Höhe des Beitrages bemisst sich nach dem Einzelrisiko. Je jünger und gesunder der Versicherungsnehmer ist, desto geringer fällt meistens der zu zahlende Beitrag aus.

Die Geldleistungen aus der Berufsunfähigkeitsversicherung werden als monatlicher Rentenbetrag gewährt. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung mit Rentenzahlung sollte die Lebenshaltungskosten decken und das Einkommen größtenteils ersetzen. Daten zu Vorerkrankungen und Risikofaktoren sollten immer lückenlos und wahrheitsgemäß erfolgen. Ansonsten ist es nicht auszuschließen, dass bei vorhandener Berufsunfähigkeit keine Geldleistungen gewährt werden. Eine dynamische BU – Versicherung berücksichtigt Erhöhungen der Kaufkraft und der Einkünfte. Grundsätzlich wird zwischen der konkreten und abstrakten Verweisung unterschieden. Erklärt eine Berufsunfähigkeitsversicherung in seinen Vertragsbedingungen einen Verweisungsverzicht, bezieht sich dieser auf die abstrakte und nicht auf die konkrete Verweisung. Ein abstrakter Verweisungsverzicht bewahrt Versicherungsnehmer davor, dass sie nach einem anderen Berufsfeld Ausschau halten müssen.

Was bedeutet Berufsunfähigkeit?

Die Berufsunfähigkeit bedeutet eine längere Begrenzung der menschlichen Arbeitskraft im jeweils ausgeübten Metier. Damit unterscheide sich die temporäre Berufsunfähigkeit von der dauernden Erwerbsunfähigkeit. Die Versicherungsgeber legen in ihren Vertragsbedingungen fest, wann der Leistungsfall gegeben ist. Das ist meistens bereits ab einer Leistungseinschränkung von wenigstens 50 Prozent im jeweiligen Metier der Fall. Es können aber auch andere vertragliche Vereinbarungen getroffen werden. Außerdem ist für die Erklärung der Berufsunfähigkeit die Dauer der vorliegenden gesundheitlichen Einschränkungen relevant.

Was ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung?

Die BU – Versicherung zählt zu den Invaliditätsversicherungen. Diese private Absicherung erlaubt es, finanzielle Vorsorge vor dem Risiko der Berufsunfähigkeit zu treffen. Durch die Berufsunfähigkeitsversicherung können Einkommenseinbußen vermindert werden. Ein totaler Einkommensausgleich aus der Berufstätigkeit ist jedoch unmöglich und von den Versicherungsgesellschaften auch nicht beabsichtigt. Der Ansporn zur Wiederaufnahme der beruflichen Beschäftigung soll aufrechterhalten werden. Der Leistungsumfang der BU – Versicherung wird bei Abschluss des Vertrages festgelegt. Damit erhält der Versicherungsnehmer im Leistungsfall eine genau vereinbarte Geldsumme als monatlichen Rentenbetrag gewährt.

Berufsunfähigkeitsversicherung mit Rentenzahlung

Die finanziellen Leistungen bei Berufsunfähigkeit werden als monatlicher Rentenbetrag ausbezahlt. Der Betrag wird vorher explizit bestimmt und soll die ständigen Ausgaben decken, beispielsweise Mietaufwendungen, Lebenshaltungskosten und Darlehensaufwendungen. Deshalb muss der Betrag vorab genau berechnet werden. Mit den festgelegten Leistungen sollte der Versicherungsnehmer den Grundsicherungsbetrag übersteigen und fähig sein, den üblichen Lebensstandard aufrechtzuerhalten.
Die Berufsunfähigkeitsrente muss in angemessener Höhe abgesichert werden, um weiter ein eigenständiges Leben zu gewährleisten. Eine Rente von 300 € oder 500 €, also unter 1.000 €, wie sie verschiedentlich angeboten wird, ist keine BU-Absicherung.
Wird eine Rentendynamik abgeschlossen, gleichen sich Beitrag und Leistung an die zu erwartenden Einkommenserhöhungen und die Inflationsrate an. Außerdem ist es denkbar, die Beitragszahlungen in die Leistung einzubetten. Damit muss der Versicherungsnehmer bei festgestellter Berufsunfähigkeit nicht selbst für den Versicherungsbeitrag aufkommen. Denn der Versicherungsbeitrag ist während der gesamten Laufzeit des Vertrages und damit auch im Falle der Leistung fällig.

Berufsunfähigkeitsversicherung leistet auch bei psychischen Erkrankungen

Psychische Störungen wie Depressionen, Burnout oder Trauma nehmen in Deutschland immer mehr zu und betreffen zahlreiche Menschen. Sie sind mittlerweile zum häufigsten Anlass für eine Berufsunfähigkeit geworden.

Derartige Vorerkrankungen oder eine Psychotherapie bilden für viele Versicherungsgeber ein Ausschlusskriterium. Alle, die schon vor der ersten Behandlung durch einen Psychotherapeuten, oder einer Diagnose wie Burnout die BU – Versicherung abgeschlossen hat, erhält eine umfassende Absicherung. Die BU – Versicherung muss dann laut Vertrag die BU-Rente auch bei psychischen Anlässen einstehen. Voraussetzung: Der Versicherungsnehmer hat bei Antragstellung zutreffende Angaben gemacht.

Tags: Berufshaftpflichtversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung, BU-Versicherung, Erwerbsunfähigkeitsversicherung

Kategorie / Thema: Allgemein, Berufsunfähigkeitsversicherung
BU

Jetzt BU Test anfragen!

Finden Sie die optimale Berufsunfähigkeitsversicherung durch einen neutralen Vergleich. Kostenlos informieren und die besten Tarife unabhängig vergleichen.

20 Jahre Kompetenz als Makler

Kompetenz als Makler

20 Jahre Kompetenz als Makler beim Versicherungsvergleich. Finden Sie den richtigen Tarif mit unserer Hilfe.

Unabhängiger Vergleich

Unsere Experten vergleichen eine Vielzahl großer deutscher Versicherer.

Suche

Kategorien und Themen

  • Allgemein
  • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Corona
  • Dienstunfähigkeitsversicherung
  • Dread Disease Versicherung
  • Erwerbsunfähigkeitsversicherung
  • Grundfähigkeitsversicherung
  • Nachrichten
  • Ratings
  • Studie

Letzte Artikel

  • Früh absichern – BU‑Tipps für junge Menschen
  • Grundfähigkeitsversicherung: Zwischen Alternative und Ergänzung zur BU
  • Generali zahlt BU-Rente wegen Rheuma – was das Urteil für Sie bedeutet
  • Wenn die Berufsunfähigkeitsversicherung nicht zahlen will – Ihre Rechte nach dem OLG-Hamm-Urteil vom 04.04.2025
  • BU-Leistungspraxis 2025: So entscheiden Versicherer im Ernstfall
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • März 2024
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • Juli 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Dezember 2011
  • September 2011
  • März 2011
  • November 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010

Meta

  • Anmelden
  • Artikel als RSS

Folge uns auf:

Sitemap
AGB
Datenschutz
Impressum
Erstinformation

Copyright 2025 © Berufsunfaehigkeitsversicherung-Vergleichen.net