Fachportal zum Thema Berufsunfähigkeit - Informationen & Tarifvergleiche

  • Startseite
  • Vergleich & Angebot
    • Vergleich
    • Test & Testsieger
    • Preis/- Leistungsverhältnis
  • Zielgruppen
    • Berufsgruppen & Risikogruppen
    • Berufsunfähigkeitsversicherung für Beamte
    • Berufsunfähigkeitsversicherung für Kinder
    • Berufsunfähigkeitsversicherung für Azubis und Studenten
  • Wissen
    • Der Vertrag
    • Der Antrag
    • Ablehnung
    • Gesundheitsfragen
    • Vorerkrankungen
    • Wichtige Leistungen
    • Ursachen der Berufsunfähigkeit
    • Leistungsverweigerung der Versicherungsgesellschaften
    • Gesetzliche Erwerbsminderungsrente
    • Grundlagen
  • Alternativen
    • Alternativen zur Berufsunfähigkeitsversicherung
    • Dienstunfähigkeitsversicherung
    • Grundfähigkeitsversicherung
    • Dread Disease Versicherung
    • Unfallversicherung
    • Erwerbsunfähigkeitsversicherung
  • FAQ
  • Lexikon
  • News

Aktuelle Nachrichten

Berufsunfähigkeitsschutz – Leistungsausschluss oder Risikozuschlag?

Geschrieben von Anett B. am 23. Oktober 2013

Keine Frage, die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist eine der wichtigsten Versicherungen für Verbraucher überhaupt. Viele Verbraucher scheuen sich jedoch vor dem Abschluss, da sie bereits Vorerkrankungen aufweisen. Diese sorgen nämlich dafür, dass viele Versicherer die Antragsteller schlicht und ergreifend ablehnen oder aber hohe Zuschläge für das erhöhte Risiko berechnen. Die Beiträge für die BU – Versicherung werden von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Dazu zählen unter anderem:

    • Alter des Versicherungsnehmers bei Eintritt in die Versicherung

 

    • Gesundheitszustand des Versicherungsnehmers

 

    • Berufsgruppe

 

  • Höhe der vereinbarten BU – Rente

Ein Risikozuschlag kann teuer werden

Im Rahmen der Gesundheitsprüfung werden den Antragstellern jede Menge Fragen rund um die Gesundheit gestellt. Vorerkrankungen, die im Schnitt bis zu fünf oder zehn Jahre zurückliegen, müssen dabei erfasst werden. Antragsteller sind verpflichtet, die Gesundheitsfragen vollständig und wahrheitsgemäß zu beantworten. Versäumen sie dies, kann es im Leistungsfall dazu kommen, dass die BU – Versicherung die Zahlung der vereinbarten Rente verweigert.

Bei bestehenden Vorerkrankungen werden Antragsteller nicht immer abgelehnt. Es kann ebenfalls ein Risikozuschlag vereinbart werden, um das erhöhte Risiko und die damit verbundenen Mehrkosten abzudecken. Diese Zuschläge können die Absicherung jedoch sehr teuer machen. Dafür bekommt man im Leistungsfall die vereinbarte Rente aber trotzdem ausgezahlt.

Leistungsausschlüsse sind günstiger, aber gefährlich

Eine Alternative zum Risikozuschlag, der während der gesamten Laufzeit der Berufsunfähigkeitsversicherung gezahlt werden muss, ist der Leistungsausschluss. Dieser besagt, dass ein Patient mit Rückenleiden keine BU – Rente erhält, wenn er aufgrund der Folgen dieses Leidens berufsunfähig wird. So sparen sich Versicherte zwar hohe Zusatzkosten, sie laufen allerding auch Gefahr im Fall der Fälle leer auszugehen.

Das heißt, wenn es aufgrund der vorhandenen Rückenbeschwerden dazu kommt, dass der Beruf nicht mehr ausgeübt werden kann, kommt der Leistungsausschluss zum Tragen. Zwar ist man dann nach allen Vorgaben berufsunfähig, bekommt aber trotzdem keine Rente. Für Versicherte sind solche Leistungsausschlüsse also wenig geeignet, weshalb sie in aller Regel Abstand davon nehmen sollten.

Kategorie / Thema: Allgemein, Berufsunfähigkeitsversicherung, Nachrichten
BU

Jetzt BU Test anfragen!

Finden Sie die optimale Berufsunfähigkeitsversicherung durch einen neutralen Vergleich. Kostenlos informieren und die besten Tarife unabhängig vergleichen.

20 Jahre Kompetenz als Makler

Kompetenz als Makler

20 Jahre Kompetenz als Makler beim Versicherungsvergleich. Finden Sie den richtigen Tarif mit unserer Hilfe.

Unabhängiger Vergleich

Unsere Experten vergleichen eine Vielzahl großer deutscher Versicherer.

Suche

Kategorien und Themen

  • Allgemein
  • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Corona
  • Dienstunfähigkeitsversicherung
  • Dread Disease Versicherung
  • Erwerbsunfähigkeitsversicherung
  • Grundfähigkeitsversicherung
  • Nachrichten
  • Ratings
  • Studie

Letzte Artikel

  • Früh absichern – BU‑Tipps für junge Menschen
  • Grundfähigkeitsversicherung: Zwischen Alternative und Ergänzung zur BU
  • Generali zahlt BU-Rente wegen Rheuma – was das Urteil für Sie bedeutet
  • Wenn die Berufsunfähigkeitsversicherung nicht zahlen will – Ihre Rechte nach dem OLG-Hamm-Urteil vom 04.04.2025
  • BU-Leistungspraxis 2025: So entscheiden Versicherer im Ernstfall
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • März 2024
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • Juli 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Dezember 2011
  • September 2011
  • März 2011
  • November 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010

Meta

  • Anmelden
  • Artikel als RSS

Folge uns auf:

Sitemap
AGB
Datenschutz
Impressum
Erstinformation

Copyright 2025 © Berufsunfaehigkeitsversicherung-Vergleichen.net