Fachportal zum Thema Berufsunfähigkeit - Informationen & Tarifvergleiche

  • Startseite
  • Vergleich & Angebot
    • Vergleich
    • Test & Testsieger
    • Preis/- Leistungsverhältnis
  • Zielgruppen
    • Berufsgruppen & Risikogruppen
    • Berufsunfähigkeitsversicherung für Beamte
    • Berufsunfähigkeitsversicherung für Kinder
    • Berufsunfähigkeitsversicherung für Azubis und Studenten
  • Wissen
    • Der Vertrag
    • Der Antrag
    • Ablehnung
    • Gesundheitsfragen
    • Vorerkrankungen
    • Wichtige Leistungen
    • Ursachen der Berufsunfähigkeit
    • Leistungsverweigerung der Versicherungsgesellschaften
    • Gesetzliche Erwerbsminderungsrente
    • Grundlagen
  • Alternativen
    • Alternativen zur Berufsunfähigkeitsversicherung
    • Dienstunfähigkeitsversicherung
    • Grundfähigkeitsversicherung
    • Dread Disease Versicherung
    • Unfallversicherung
    • Erwerbsunfähigkeitsversicherung
  • FAQ
  • Lexikon
  • News

Aktuelle Nachrichten

Test zu Berufsunfähigkeitsversicherung nicht blind vertrauen

Geschrieben von Anett B. am 13. Mai 2013

Wer sich mit dem Gedanken trägt, eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) abzuschließen, der wird zunächst aktuelle Tests und Untersuchungen durchsehen, um die für sich am besten geeignete Police zu entdecken. Ein solcher Test wurde jetzt auch vom Infinma Institut für Finanz-Markt-Analyse durchgeführt und geriet heftig in die Kritik.

Die Testergebnisse

Insgesamt wurden 369 verschiedene BU – Versicherungen untersucht. Von diesen konnten nur 99 ein Zertifikat erhalten. Die Bewertung vom Infinma Institut erfolgte jedoch nicht anhand von Leistungen und Beiträgen, sondern von Marktstandards. Insgesamt 17 Kriterien wurden verglichen, darunter zum Beispiel

    1. Meldefristen,
    2. abstrakte Verweisung,
    3. Nachprüfung oder
    4. Beitragsdynamik,

      um nur einige zu nennen. Nehmen wir das Beispiel der abstrakten Verweisung: 282 Tarife der BU verzichten auf diese Klausel. Sie können also Versicherte nicht einfach in einen anderen Beruf schicken, der noch ausgeübt werden könnte. Da auf diese Klausel von den meisten Versicherern verzichtet wird, stellt sie den Marktstandard da. Würde die gleiche Zahl der Tarife die abstrakte Verweisung inkludieren, wäre dies der Marktstandard.

      Bewertung anhand Marktstandards führt zur Kritik

      Infinma hat jetzt in seiner Untersuchung bewertet, ob die einzelnen Tarife Regelungen bieten, die dem Marktstandard entsprechen, besser oder schlechter als dieser ist. Und genau dafür hagelt es Kritik und zwar von der Beratungsgesellschaft Premium Circle. Eine objektive Bewertung hätte bei der Untersuchung nicht stattgefunden. Ob die mit einem Zertifikat ausgezeichneten Versicherer tatsächlich gute Leistungen bieten, sei daher nicht nachvollziehbar.

      Infinma verteidigte sich dagegen, indem man darauf hinwies, dass auf den Internetseiten des Unternehmens der Marktstandard abgebildet werde. So könnten Verbraucher sich informieren, ob dieser günstig oder ungünstig sei.

      Experten bezeichnen diese Streitpunkte als klassisch bei Versicherungsvergleichen. Sie empfehlen Verbrauchern deshalb, nicht nur einen Test zu Rate zu ziehen, wenn es um die Entscheidung für eine Berufsunfähigkeitsversicherung geht, sondern möglichst viele verschiedene Untersuchungen in die Entscheidung mit einfließen zu lassen.

      Kategorie / Thema: Allgemein, Berufsunfähigkeitsversicherung, Dienstunfähigkeitsversicherung, Grundfähigkeitsversicherung, Nachrichten

      Jetzt BU Test anfragen!

      Suche

      Kategorien und Themen

      • Allgemein
      • Berufsunfähigkeitsversicherung
      • Corona
      • Dienstunfähigkeitsversicherung
      • Dread Disease Versicherung
      • Erwerbsunfähigkeitsversicherung
      • Grundfähigkeitsversicherung
      • Nachrichten
      • Ratings

      Letzte Artikel

      • Welche BU-Versicherer punkten bei der Leistungspraxis?
      • Berufsunfähigkeitsversicherung – wichtige Absicherung der Arbeitskraft
      • Berufsunfähigkeitsversicherungen überzeugen mit „maximaler Beitragsstabilität“
      • BU-Leistungspraxis-Studie 2022
      • Ranking 2022: Bewertungen bei der Berufsunfähigkeitsversicherung
      • Januar 2023
      • Dezember 2022
      • November 2022
      • Oktober 2022
      • September 2022
      • Juli 2022
      • Juni 2022
      • Mai 2022
      • März 2022
      • Februar 2022
      • Januar 2022
      • Dezember 2021
      • Oktober 2021
      • September 2017
      • Juli 2017
      • Februar 2015
      • Januar 2015
      • August 2014
      • Juli 2014
      • Mai 2014
      • März 2014
      • Dezember 2013
      • Oktober 2013
      • Juli 2013
      • Juni 2013
      • Mai 2013
      • April 2013
      • März 2013
      • November 2012
      • Oktober 2012
      • Juli 2012
      • Mai 2012
      • April 2012
      • März 2012
      • Februar 2012
      • Dezember 2011
      • September 2011
      • März 2011
      • November 2010
      • Mai 2010
      • April 2010
      • März 2010

      Meta

      • Anmelden
      • Artikel als RSS

      Folge uns auf:

      Sitemap
      AGB
      Datenschutz
      Impressum
      Erstinformation

      Copyright 2023 © Berufsunfaehigkeitsversicherung-Vergleichen.net