Fachportal zum Thema Berufsunfähigkeit - Informationen & Tarifvergleiche

  • Startseite
  • Vergleich & Angebot
    • Vergleich
    • Test & Testsieger
    • Preis/- Leistungsverhältnis
  • Zielgruppen
    • Berufsgruppen & Risikogruppen
    • Berufsunfähigkeitsversicherung für Beamte
    • Berufsunfähigkeitsversicherung für Kinder
    • Berufsunfähigkeitsversicherung für Azubis und Studenten
  • Wissen
    • Der Vertrag
    • Der Antrag
    • Ablehnung
    • Gesundheitsfragen
    • Vorerkrankungen
    • Wichtige Leistungen
    • Ursachen der Berufsunfähigkeit
    • Leistungsverweigerung der Versicherungsgesellschaften
    • Gesetzliche Erwerbsminderungsrente
    • Grundlagen
  • Alternativen
    • Alternativen zur Berufsunfähigkeitsversicherung
    • Dienstunfähigkeitsversicherung
    • Grundfähigkeitsversicherung
    • Dread Disease Versicherung
    • Unfallversicherung
    • Erwerbsunfähigkeitsversicherung
  • FAQ
  • Lexikon
  • News

Aktuelle Nachrichten

Familienväter müssen sich besonders absichern

Geschrieben von Jessica Schnell am 10. November 2010

Im Grunde weiß jeder von uns, wie wichtig es ist, sich für bestimmte Schicksalsschläge finanziell abzusichern. Leider bleibt dabei eine Versicherung immer noch im Schatten, nämlich die Berufsunfähigkeitsversicherung. Die Berufsunfähigkeitsversicherung sichert das Risiko ab, seinen Beruf nicht mehr ausüben zu können. Sollte es so weit kommen, erhält der Betroffene eine Rente aus der Versicherung und ist damit zumindest finanziell gesichert.

Gerade für junge Familien ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung unverzichtbar, wie derzeit auch www.muetterberatung.de zu berichten weiß. Denn wenn hier der Hauptverdiener ausfällt, ist meist kein Einkommen mehr da. Denn die Mutter kümmert sich um das Baby, während der Vater von seiner Erkrankung beeinträchtigt ist. Daher ist auch der naheliegendste Gedanke, die Mutter könne arbeiten gehen, keine wirkliche Option.

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung gehört zu den wichtigen Versicherungen. Dabei ist zu beachten, dass sich Versicherungswillige einer Gesundheitsprüfung unterziehen müssen. Wenn es also schon im Rücken zwickt, ist es für den Abschluss einer solchen Versicherung meist zu spät. Wesentlich sinnvoller ist es, die Versicherung dann abzuschließen, wenn man mit diesem Thema eigentlich noch nichts zu tun haben möchte. Je jünger und fitter man ist, umso eher erhält man eine bezahlbare Versicherung für den Fall der Berufsunfähigkeit.

Als Alternativen werden auch bei muetterberatung.de die Unfallversicherung und die Erwerbsunfähigkeitsversicherung genannt. Allerdings sind diese keine so gute Absicherung, da sie erst bei Totalinvalidität in Anspruch genommen werden können.

Fazit: Auf jeden Fall rechtzeitig an eine Berufsunfähigkeitsversicherung denken. Wenn möglich sollte man dies schon in jungen Jahren tun, spätestens aber dann, wenn man der Hauptverdiener oder sogar Alleinverdiener einer jungen und wachsenden Familie ist.

Quelle: www.muetterberatung.de

Kategorie / Thema: Allgemein, Berufsunfähigkeitsversicherung, Nachrichten
BU

Jetzt BU Test anfragen!

Finden Sie die optimale Berufsunfähigkeitsversicherung durch einen neutralen Vergleich. Kostenlos informieren und die besten Tarife unabhängig vergleichen.

20 Jahre Kompetenz als Makler

Kompetenz als Makler

20 Jahre Kompetenz als Makler beim Versicherungsvergleich. Finden Sie den richtigen Tarif mit unserer Hilfe.

Unabhängiger Vergleich

Unsere Experten vergleichen eine Vielzahl großer deutscher Versicherer.

Suche

Kategorien und Themen

  • Allgemein
  • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Corona
  • Dienstunfähigkeitsversicherung
  • Dread Disease Versicherung
  • Erwerbsunfähigkeitsversicherung
  • Grundfähigkeitsversicherung
  • Nachrichten
  • Ratings
  • Studie

Letzte Artikel

  • Früh absichern – BU‑Tipps für junge Menschen
  • Grundfähigkeitsversicherung: Zwischen Alternative und Ergänzung zur BU
  • Generali zahlt BU-Rente wegen Rheuma – was das Urteil für Sie bedeutet
  • Wenn die Berufsunfähigkeitsversicherung nicht zahlen will – Ihre Rechte nach dem OLG-Hamm-Urteil vom 04.04.2025
  • BU-Leistungspraxis 2025: So entscheiden Versicherer im Ernstfall
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • März 2024
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • Juli 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Dezember 2011
  • September 2011
  • März 2011
  • November 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010

Meta

  • Anmelden
  • Artikel als RSS

Folge uns auf:

Sitemap
AGB
Datenschutz
Impressum
Erstinformation

Copyright 2025 © Berufsunfaehigkeitsversicherung-Vergleichen.net