Fachportal zum Thema Berufsunfähigkeit - Informationen & Tarifvergleiche

  • Startseite
  • Vergleich & Angebot
    • Vergleich
    • Test & Testsieger
    • Preis/- Leistungsverhältnis
  • Zielgruppen
    • Berufsgruppen & Risikogruppen
    • Berufsunfähigkeitsversicherung für Beamte
    • Berufsunfähigkeitsversicherung für Kinder
    • Berufsunfähigkeitsversicherung für Azubis und Studenten
  • Wissen
    • Der Vertrag
    • Der Antrag
    • Ablehnung
    • Gesundheitsfragen
    • Vorerkrankungen
    • Wichtige Leistungen
    • Ursachen der Berufsunfähigkeit
    • Leistungsverweigerung der Versicherungsgesellschaften
    • Gesetzliche Erwerbsminderungsrente
    • Grundlagen
  • Alternativen
    • Alternativen zur Berufsunfähigkeitsversicherung
    • Dienstunfähigkeitsversicherung
    • Grundfähigkeitsversicherung
    • Dread Disease Versicherung
    • Unfallversicherung
    • Erwerbsunfähigkeitsversicherung
  • FAQ
  • Lexikon
  • News

Aktuelle Nachrichten

Auch bei der Berufsunfähigkeitsversicherung lässt sich sparen

Geschrieben von Anett B. am 20. Juni 2013

Wer von seiner Arbeitskraft leben muss, sollte diese auch entsprechend absichern. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist deshalb unverzichtbar. Doch obwohl es mittlerweile viele Anbieter auf dem Markt gibt und auch die Leistungen durchaus zufriedenstellend sind, können sich viele Verbraucher den wichtigen Schutz nicht leisten. Grund sind extrem hohe Beiträge, wie die Beispielrechnung zeigt:

Diplomkaufmann/-frau, 2.000 Euro BU-Rente / Monat, 750 bis 1.750 Euro Jahresbeitrag

Industriemechaniker/-in, 25 Jahre, 1.500 Euro BU-Rente / Monat, 1.800 Euro Jahresbeitrag, Schutz bis 60 Jahre

Arzthelfer/-in, 1.000 Euro BU-Rente / Monat, 230 Euro Jahresbeitrag

Nachbesserungen wurden durchgeführt

Im aktuellen Test, dessen Ergebnisse in der Juli-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest veröffentlicht werden, wurde zudem festgestellt, dass viele Versicherer Nachbesserungen vorgenommen haben. Die Testsieger waren die AachenMünchener, die Hannoversche und die VHV, die besonders kundenfreundliche Tarife bieten. Aber auch bei den meisten anderen Anbietern sind die Bedingungen positiv verändert worden.

So haben viele Versicherer Nachbesserungen bei den Anträgen vorgenommen. Ein lückenhaft ausgefüllter Fragebogen soll demnach nicht mehr sofort zum Verlust der Rente im Fall der Fälle führen. Trotz der hohen Kosten, die anfallen können, sollten sich Verbraucher nur mit einem BU-Schutz zufriedengeben, der mit „gut“ oder „sehr gut“ abgeschnitten hat.

Wie kann man sparen?

Wer sich den optimalen BU-Schutz nicht leisten kann, kann die Kosten dafür senken, indem er an verschiedenen Stellschrauben dreht. Verträge mit zu geringer BU-Rente sind allerdings nicht anzuraten. Lediglich Berufseinsteiger können diese nutzen, sollten dann aber auf eine Nachversicherungsgarantie achten, um die Rente später anpassen zu können, ohne, dass eine erneute Gesundheitsprüfung ansteht.

Auch bei der Laufzeit lässt sich etwas machen. Wer die BU-Versicherung nicht bis zum regulären Renteneintrittsalter (67 Jahre) laufen lässt, sondern schon mit 60 Jahren für eine Auflösung plädiert, kann die Beiträge nochmals drücken. Es kann ebenfalls ein Leistungsschutz bis zum 67. Lebensjahr vereinbart werden. Sollte es nach Laufzeitende und vor regulärem Renteneintritt zur Berufsunfähigkeit kommen, erhält man so zumindest noch die Rente für die Zwischenzeit.

Kategorie / Thema: Allgemein, Berufsunfähigkeitsversicherung, Nachrichten

Jetzt BU Test anfragen!

Suche

Kategorien und Themen

  • Allgemein
  • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Corona
  • Dienstunfähigkeitsversicherung
  • Dread Disease Versicherung
  • Erwerbsunfähigkeitsversicherung
  • Grundfähigkeitsversicherung
  • Nachrichten
  • Ratings

Letzte Artikel

  • Welche BU-Versicherer punkten bei der Leistungspraxis?
  • Berufsunfähigkeitsversicherung – wichtige Absicherung der Arbeitskraft
  • Berufsunfähigkeitsversicherungen überzeugen mit „maximaler Beitragsstabilität“
  • BU-Leistungspraxis-Studie 2022
  • Ranking 2022: Bewertungen bei der Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • Juli 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Dezember 2011
  • September 2011
  • März 2011
  • November 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010

Meta

  • Anmelden
  • Artikel als RSS

Folge uns auf:

Sitemap
AGB
Datenschutz
Impressum
Erstinformation

Copyright 2023 © Berufsunfaehigkeitsversicherung-Vergleichen.net