Fachportal zum Thema Berufsunfähigkeit - Informationen & Tarifvergleiche

  • Startseite
  • Vergleich & Angebot
    • Vergleich
    • Test & Testsieger
    • Preis/- Leistungsverhältnis
  • Zielgruppen
    • Berufsgruppen & Risikogruppen
    • Berufsunfähigkeitsversicherung für Beamte
    • Berufsunfähigkeitsversicherung für Kinder
    • Berufsunfähigkeitsversicherung für Azubis und Studenten
  • Wissen
    • Der Vertrag
    • Der Antrag
    • Ablehnung
    • Gesundheitsfragen
    • Vorerkrankungen
    • Wichtige Leistungen
    • Ursachen der Berufsunfähigkeit
    • Leistungsverweigerung der Versicherungsgesellschaften
    • Gesetzliche Erwerbsminderungsrente
    • Grundlagen
  • Alternativen
    • Alternativen zur Berufsunfähigkeitsversicherung
    • Dienstunfähigkeitsversicherung
    • Grundfähigkeitsversicherung
    • Dread Disease Versicherung
    • Unfallversicherung
    • Erwerbsunfähigkeitsversicherung
  • FAQ
  • Lexikon
  • News

Aktuelle Nachrichten

Alternative zur Berufsunfähigkeitsversicherung?

Geschrieben von Jessica Schnell am 12. Dezember 2011

Auf eine Berufsunfähigkeitsversicherung sollte der Hauptverdiener eines Haushalts heute nicht mehr verzichten. Darüber sind sich auch die Experten einig. Denn fällt der Hauptverdiener aufgrund physischer oder gar psychischer Erkrankungen aus, wird es in den Familien finanziell knapp. In jedem Fall sollte man die Berufsunfähigkeitsversicherung vergleichen, um so einen günstigen Tarif zu finden.

Anders als man vielleicht erwarten könnte, sind es gerade die psychischen Erkrankungen, die heute immer mehr Anlass zu einer Berufsunfähigkeit geben. Dazu gehören Depressionen, Burn-out oder schlichtweg die Überforderung. Erst im Anschluss sind es körperliche Beschwerden, die zu einer Berufsunfähigkeit führen können. Da aber die psychischen Beschwerden keine Altersgrenze haben, davon also nicht nur Menschen betroffen sind, die schon lange Jahre körperlich gearbeitet haben, ist es umso wichtiger, sich gegen das Risiko Berufsunfähigkeit abzusichern. Denn die gesetzliche Erwerbsminderungsrente fällt in der Regel dürftig aus, sofern sie denn überhaupt genehmigt wird.

Neben dem Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung empfehlen die Experten auch, die Versicherung von Zeit zu Zeit auf Inhalt zu überprüfen. Denn da die eigenen Lebensstandards und Ansprüche steigen, sollte auch die Versicherung nicht stagnieren.

Alternativen zur Berufsunfähigkeitsversicherung sehen Experten auch in der Dienstunfähigkeitsversicherung, der Grundfähigkeitsversicherung oder der Dread Disease Versicherung. In diesen Fällen sind aber immer nur einzelne Ereignisse abgesichert. Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist vollumfänglicher, dafür aber eben auch teuerer.

Kategorie / Thema: Allgemein, Berufsunfähigkeitsversicherung, Dienstunfähigkeitsversicherung, Grundfähigkeitsversicherung, Nachrichten

Jetzt BU Test anfragen!

Suche

Kategorien und Themen

  • Allgemein
  • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Corona
  • Dienstunfähigkeitsversicherung
  • Dread Disease Versicherung
  • Erwerbsunfähigkeitsversicherung
  • Grundfähigkeitsversicherung
  • Nachrichten
  • Ratings

Letzte Artikel

  • Welche BU-Versicherer punkten bei der Leistungspraxis?
  • Berufsunfähigkeitsversicherung – wichtige Absicherung der Arbeitskraft
  • Berufsunfähigkeitsversicherungen überzeugen mit „maximaler Beitragsstabilität“
  • BU-Leistungspraxis-Studie 2022
  • Ranking 2022: Bewertungen bei der Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • Juli 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Dezember 2011
  • September 2011
  • März 2011
  • November 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010

Meta

  • Anmelden
  • Artikel als RSS

Folge uns auf:

Sitemap
AGB
Datenschutz
Impressum
Erstinformation

Copyright 2023 © Berufsunfaehigkeitsversicherung-Vergleichen.net