Fachportal zum Thema Berufsunfähigkeit - Informationen & Tarifvergleiche

  • Startseite
  • Vergleich & Angebot
    • Vergleich
    • Test & Testsieger
    • Preis/- Leistungsverhältnis
  • Zielgruppen
    • Berufsgruppen & Risikogruppen
    • Berufsunfähigkeitsversicherung für Beamte
    • Berufsunfähigkeitsversicherung für Kinder
    • Berufsunfähigkeitsversicherung für Azubis und Studenten
  • Wissen
    • Der Vertrag
    • Der Antrag
    • Ablehnung
    • Gesundheitsfragen
    • Vorerkrankungen
    • Wichtige Leistungen
    • Ursachen der Berufsunfähigkeit
    • Leistungsverweigerung der Versicherungsgesellschaften
    • Gesetzliche Erwerbsminderungsrente
    • Grundlagen
  • Alternativen
    • Alternativen zur Berufsunfähigkeitsversicherung
    • Dienstunfähigkeitsversicherung
    • Grundfähigkeitsversicherung
    • Dread Disease Versicherung
    • Unfallversicherung
    • Erwerbsunfähigkeitsversicherung
  • FAQ
  • Lexikon
  • News

Aktuelle Nachrichten

Ist die Berufsunfähigkeitsversicherung auch für Selbstständige von Bedeutung?

Geschrieben von Sylvia Wolls

 

Welche Versicherungen sind für Selbständige wichtig?

Die Entscheidung zur Existenzgründung ist in der Regel nicht nur ein spannender neuer Lebensabschnitt und ein neues Kapitel in der Karriereplanung, sondern fast immer auch mit hohen finanziellen Risiken verbunden. Ohne das Auffangnetz einer monatlichen Gehaltszahlung ist man auf unternehmerischen Erfolg und gerade in der Anfangszeit auch auf ein wenig Glück angewiesen. Um die Risiken gering zu halten, kann sich daher, gerade in der Selbstständigkeit, ein gutes Portfolio an Versicherungen anbieten. Aber welche Policen sind wirklich nützlich und welche sollten oberste Priorität in den ersten Monaten nach der Existenzgründung haben?

 

Welche Krankenversicherung ist am ehesten geeignet?

Wer sich selbstständig macht, hat in Deutschland die Auswahl zwischen dem Beitritt in die private Krankenversicherung oder die freiwillige Teilnahme in der gesetzlichen Krankenversicherung. Generell ist es eine sehr individuelle Entscheidung. Wer in jungen Jahren in die private Kasse eintritt, kann im Laufe der Selbstständigkeit durchaus preisliche Vorteile erzielen. Auch können die Leistungen sich bei den privaten Anbietern mitunter deutlich voneinander unterscheiden, was bei der Suche eine aufwendigere Recherche mit sich bringt. Die gesetzliche Krankenversicherung bietet hingegen stets die bekannten Leistungen. Hier sollte vor allem ein Vergleich vorgenommen werden, bevor man sich für einen bestimmten Anbieter entscheidet.

 

Die private Altersvorsorge für Selbstständige

Neben der gesundheitlichen Absicherung ist eine finanzielle Vorsorge für das Alter für Existenzgründer und Selbstständige besonders wichtig. Auch hier ist es natürlich möglich, einfach weiterhin in die Rentenversicherung einzubezahlen. Tatsächlich bieten die vielen Alternativen aber hier in der Regel interessantere Möglichkeiten. Von ETFs über kapitalbildende Lebensversicherungen bis hin zum langfristig angelegten Aktienportfolio gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten für unterschiedlichste Ansprüche. Gerade die Lebensversicherungen haben sich für viele Selbstständige zu einer der wichtigsten Vorsorgearten entwickelt.

 

Ist die Berufsunfähigkeitsversicherung auch für Selbstständige von Bedeutung?

Normalerweise gehört die BU, also die Versicherung gegen Berufsunfähigkeit, inzwischen zu den Klassikern, die bereits jungen Arbeitnehmern empfohlen wird. Für den Fall, dass man nicht mehr in der Lage ist, den eigenen Beruf auszuüben und entsprechende Einbußen bei Gehalt oder generellen Einkünften hat, kann sich hiermit einen Teil dieser wegfallenden Gelder versichern lassen. Da die Berufsunfähigkeitsrente von staatlicher Seite nicht mehr vorhanden ist, ist auch für Selbstständige die Berufsunfähigkeitsversicherung ein wichtiger Faktor, wenn es zum schlimmsten Fall kommt. Da die monatlichen Kosten hier in der Regel gering sind und auch bei der BU ein früher Einstieg lohnen kann, sollte es zu den ersten Policen gehören, die man miteinander vergleicht und abschließt.

Berufsunfähigkeitsversicherung
 
Ihre persönlichen Angaben
werden über eine sichere Verbindung (SSL) gesendet!
Vergleich starten

 

Sonstige wichtige Versicherungen für Selbstständige und Unternehmer

Es gibt bestimmte Versicherungen wie die Vermögensschadenhaftplicht, die dafür sorgen sollen, dass die eigene berufliche Tätigkeit bei Kunden nicht zu finanziellen Schäden führt. Daher ist sie beispielsweise für Berufe wie den Steuerberater vorgeschrieben. Es gibt aber auch beispielsweise die Rechtschutz für Unternehmer, die in den verschiedensten Szenarien sinnvoll sein kann. Da es sowohl bei der unternehmerischen Haftpflicht als auch bei der Rechtschutz aber sehr auf die individuelle Tätigkeit ankommt und darüber hinaus viele Angebote auf dem Markt zur Verfügung stehen, sollte  hier auf jeden Fall vor dem Abschluss eine umfassende Beratung erfolgen.

Tags: Berufsunfähigkeitsversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, BU-Versicherung, Selbstständige, Versicherungen

Kategorie / Thema: Allgemein, Berufsunfähigkeitsversicherung, Nachrichten

Jetzt BU Test anfragen!

Suche

Kategorien und Themen

  • Allgemein
  • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Corona
  • Dienstunfähigkeitsversicherung
  • Dread Disease Versicherung
  • Erwerbsunfähigkeitsversicherung
  • Grundfähigkeitsversicherung
  • Nachrichten
  • Ratings

Letzte Artikel

  • Das Risiko einer Berufsunfähigkeit – Umfrage
  • Für den Ernstfall abgesichert sein – Berufsunfähigkeit
  • Berufsunfähigkeitsversicherung trotz Psychotherapie
  • Studie sorgt bei Berufsunfähigkeitsversicherungen für mehr Transparenz
  • BU Versicherung – wie finden Sie die ideale BU Police?
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • Juli 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Dezember 2011
  • September 2011
  • März 2011
  • November 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010

Meta

  • Anmelden
  • Artikel als RSS

Folge uns auf:

Sitemap
AGB
Datenschutz
Impressum
Erstinformation

Copyright 2023 © Berufsunfaehigkeitsversicherung-Vergleichen.net