Fachportal zum Thema Berufsunfähigkeit - Informationen & Tarifvergleiche

  • Startseite
  • Vergleich & Angebot
    • Vergleich
    • Test & Testsieger
    • Preis/- Leistungsverhältnis
  • Zielgruppen
    • Berufsgruppen & Risikogruppen
    • Berufsunfähigkeitsversicherung für Beamte
    • Berufsunfähigkeitsversicherung für Kinder
    • Berufsunfähigkeitsversicherung für Azubis und Studenten
  • Wissen
    • Der Vertrag
    • Der Antrag
    • Ablehnung
    • Gesundheitsfragen
    • Vorerkrankungen
    • Wichtige Leistungen
    • Ursachen der Berufsunfähigkeit
    • Leistungsverweigerung der Versicherungsgesellschaften
    • Gesetzliche Erwerbsminderungsrente
    • Grundlagen
  • Alternativen
    • Alternativen zur Berufsunfähigkeitsversicherung
    • Dienstunfähigkeitsversicherung
    • Grundfähigkeitsversicherung
    • Dread Disease Versicherung
    • Unfallversicherung
    • Erwerbsunfähigkeitsversicherung
  • FAQ
  • Lexikon
  • News

Aktuelle Nachrichten

Berufsunfähigkeitsversicherung ist unverzichtbar

Geschrieben von Jessica Schnell am 3. April 2012

Der Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft, kurz GDV, hat in einer Studie herausgefunden, dass nur 25 % der Haushalte über eine Berufsunfähigkeitsversicherung verfügen. Das ist alarmierend, denn immerhin droht bei einer Berufsunfähigkeit auch ein finanzielles Desaster.

Der Bund der Versicherten (BDV) steht für die Rechte der Versicherten ein und erklärt deutlich, wie wichtig die Berufsunfähigkeitsversicherung heutzutage ist. Dabei sollte man diese Versicherung möglichst früh abschließen, denn mit steigendem Alter steigen auch die Prämien deutlich an. Manchmal führen Vorerkrankungen sogar dazu, dass ein Versicherungswilliger gar keinen Versicherungsschutz mehr erhält.

Auch auf die Versicherungssumme sollte man einen Blick werfen. Denn ein Betrag, der heute noch ausreichend erscheint, kann in 10 Jahren schon viel zu gering sein. Aus diesem Grund sollte man auf eine Nachversicherungsgarantie bestehen. Dabei ist zwar keine neue Gesundheitsprüfung notwendig, dennoch kann die Nachversicherung nur zu bestimmten Anlässen wie Heirat oder Geburt eines Kindes erfolgen. Auch eine dynamische Berufsunfähigkeitsversicherung ist möglich. Dabei steigen sowohl die Leistung als auch die Beiträge jedes Jahr um einen bestimmten Teil an. Die Dynamisierung kann man jederzeit widerrufen. Auch ist ein Aussetzen möglich, sodass die Beiträge bezahlbar gehalten werden und dennoch ein Anstieg in der Leistung der Berufsunfähigkeitsversicherung möglich gemacht wird.

Kategorie / Thema: Allgemein, Berufsunfähigkeitsversicherung, Nachrichten

Jetzt BU Test anfragen!

Suche

Kategorien und Themen

  • Allgemein
  • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Corona
  • Dienstunfähigkeitsversicherung
  • Dread Disease Versicherung
  • Erwerbsunfähigkeitsversicherung
  • Grundfähigkeitsversicherung
  • Nachrichten
  • Ratings

Letzte Artikel

  • Welche BU-Versicherer punkten bei der Leistungspraxis?
  • Berufsunfähigkeitsversicherung – wichtige Absicherung der Arbeitskraft
  • Berufsunfähigkeitsversicherungen überzeugen mit „maximaler Beitragsstabilität“
  • BU-Leistungspraxis-Studie 2022
  • Ranking 2022: Bewertungen bei der Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • Juli 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Dezember 2011
  • September 2011
  • März 2011
  • November 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010

Meta

  • Anmelden
  • Artikel als RSS

Folge uns auf:

Sitemap
AGB
Datenschutz
Impressum
Erstinformation

Copyright 2023 © Berufsunfaehigkeitsversicherung-Vergleichen.net