Fachportal zum Thema Berufsunfähigkeit - Informationen & Tarifvergleiche

  • Startseite
  • Vergleich & Angebot
    • Vergleich
    • Test & Testsieger
    • Preis/- Leistungsverhältnis
  • Zielgruppen
    • Berufsgruppen & Risikogruppen
    • Berufsunfähigkeitsversicherung für Beamte
    • Berufsunfähigkeitsversicherung für Kinder
    • Berufsunfähigkeitsversicherung für Azubis und Studenten
  • Wissen
    • Der Vertrag
    • Der Antrag
    • Ablehnung
    • Gesundheitsfragen
    • Vorerkrankungen
    • Wichtige Leistungen
    • Ursachen der Berufsunfähigkeit
    • Leistungsverweigerung der Versicherungsgesellschaften
    • Gesetzliche Erwerbsminderungsrente
    • Grundlagen
  • Alternativen
    • Alternativen zur Berufsunfähigkeitsversicherung
    • Dienstunfähigkeitsversicherung
    • Grundfähigkeitsversicherung
    • Dread Disease Versicherung
    • Unfallversicherung
    • Erwerbsunfähigkeitsversicherung
  • FAQ
  • Lexikon
  • News

Aktuelle Nachrichten

Ranking 2022: Bewertungen bei der Berufsunfähigkeitsversicherung

Geschrieben von Sabine Schneller am 19. Oktober 2022

Die Berufsunfähigkeitsversicherung schützt vor einem finanziellen Absturz bei Erwerbsunfähigkeit. Was die betreffenden Berufsunfähigkeitsversicherung Policen leisten, haben die Experten von Franke und Bornberg zuletzt 2022 ermittelt und daraus ein Ranking erstellt. Ähnliche Analysen führt das Fachunternehmen auch für andere Versicherungszweige durch, so etwa für die Dread-Disease und für Unfallversicherungen.

 

Bedeutung der Berufsunfähigkeitsversicherung

Eine Erwerbsunfähigkeit kann jeden treffen. Die Auswertung von Berufsunfähigkeitsversicherung Policen durch die Deutsche Aktuarvereinigung ergab zuletzt 2021, dass rund ein Viertel aller Beschäftigten wenigstens einmal im Leben davon betroffen ist. Psychische Erkrankungen und Bandscheibenschäden (oder verwandte Probleme) dominieren als Hauptursachen. Der Wegfall des regelmäßigen Einkommens durch eine Erwerbsunfähigkeit ist für die Betroffenen sehr hart, denn die gesetzliche Rentenversicherung zahlt nur eine sehr kleine Erwerbsminderungsrente. Die Empfänger müssen zudem bereit sein, noch ein wenig zu leisten bzw. in einem anderen Beruf tätig zu werden (sogenannte abstrakte Verweisung). Solche Klauseln gibt es in den Berufsunfähigkeitsversicherung Policen nicht. Ohnehin kommt die Erwerbsminderungsrente nur Arbeitnehmern zugute, die mindestens ab fünf Jahre vor ihrer Erwerbsminderung Mitglieder der gesetzlichen Rentenversicherung waren. Es gibt daher viele gute Gründe für private Berufsunfähigkeitsversicherung Policen.

 

Kombinationen der Berufsunfähigkeitsversicherung Policen mit weiteren Absicherungen

Die Versicherer bieten nicht nur Berufsunfähigkeitsversicherung Policen, sondern auch Unfallversicherungen, spezielle Absicherungen gegen Erwerbsunfähigkeit, gegen den Verlust von Grundfähigkeiten und gegen den Fall von Dread-Disease (wörtlich: furchtbare Krankheit, Absicherung beispielsweise gegen die Folgen einer Krebserkrankung) an. Diese Versicherungen lassen sich kombinieren und führen zu einer umfassenden finanziellen Arbeitskraftsicherung. Solche Kombinationsversicherungen und die Einzelpolicen für Berufsunfähigkeit, Erwerbsunfähigkeit, Dread-Disease und Grundfähigkeiten hat sich die Agentur Franke und Bornberg angeschaut. Sie stellten fest: Einen sehr umfassenden Schutz bieten Berufsunfähigkeitsversicherung Policen die frühzeitig abgeschlossen werden sollten. Damit erhalten die Versicherungsnehmer die günstigsten Policen und sichern sich gleichzeitig schon in jungen Jahren ab. Eine Gesundheitsprüfung gehört zum Standard vor dem Abschluss. Der GDV (Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft) teilte 2021 mit, dass 78 % aller Anträge ohne Ausschlüsse und Zuschläge angenommen werden. Ausschlüsse gab es bei 10 % aller Anträge, 8 % wurden abgelehnt.

 

Bewertungen bei der Berufsunfähigkeitsversicherung

Franke und Bornberg bescheinigten den Angeboten für die Berufsunfähigkeitsversicherung insgesamt eine hohe Qualität. Sie vergaben für 13 Tarife die Höchstnote „sehr gut“. Die maximale Punktzahl (100 Punkte) erhielt nur ein Tarif (HDI: Tarif „SBU EGO“). Er kostet bei Abschluss mit 30 Jahren monatlich 63,19 Euro. Auch ohne erneute Gesundheitsprüfung können die Versicherungsnehmer die monatliche Rentenhöhe auf 2.500 Euro anheben. Franke und Bornberg empfehlen am nachdrücklichsten eine Berufsunfähigkeitsversicherung, weil sie eine sehr umfassende Absicherung bietet. Es gibt auch Kombinationen aus Absicherungen gegen Erwerbsunfähigkeit, den Verlust von Grundfähigkeiten und den Fall von Dread-Disease, die aber insgesamt keinen so hohen Schutz bieten wie die Berufsunfähigkeitsversicherung Policen. Die Erwerbsunfähigkeit lässt sich auch speziell absichern. Sie greift, wenn der Versicherungsnehmer täglich noch maximal drei Stunden arbeitsfähig ist. Hier punktete die Continentale mit ihrem Tarif „Premium EU“, an den Franke und Bornberg die Note „sehr gut“ vergaben. Diese Note konnte auch an vier Tarife vergeben werden, welche den Verlust von Grundfähigkeiten absichern. Am besten schnitt mit 92 Punkten „Gothaer Fähigkeitenschutz Premium“ ab. Der Tarif sichert 20 Grundfähigkeiten ab, darunter Gehen, Stehen, Sprechen, Schreiben, Sitzen und die geistige Leistungsfähigkeit.

Tags: Berufsfähigkeit, Berufshaftpflichtversicherung, Erwerbsunfähigkeitsversicherung, Grundfähigkeitsversicherung, Ranking

Kategorie / Thema: Allgemein, Berufsunfähigkeitsversicherung, Erwerbsunfähigkeitsversicherung, Grundfähigkeitsversicherung, Ratings

Jetzt BU Test anfragen!

Suche

Kategorien und Themen

  • Allgemein
  • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Corona
  • Dienstunfähigkeitsversicherung
  • Dread Disease Versicherung
  • Erwerbsunfähigkeitsversicherung
  • Grundfähigkeitsversicherung
  • Nachrichten
  • Ratings

Letzte Artikel

  • Welche BU-Versicherer punkten bei der Leistungspraxis?
  • Berufsunfähigkeitsversicherung – wichtige Absicherung der Arbeitskraft
  • Berufsunfähigkeitsversicherungen überzeugen mit „maximaler Beitragsstabilität“
  • BU-Leistungspraxis-Studie 2022
  • Ranking 2022: Bewertungen bei der Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • Juli 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Dezember 2011
  • September 2011
  • März 2011
  • November 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010

Meta

  • Anmelden
  • Artikel als RSS

Folge uns auf:

Sitemap
AGB
Datenschutz
Impressum
Erstinformation

Copyright 2023 © Berufsunfaehigkeitsversicherung-Vergleichen.net