Fachportal zum Thema Berufsunfähigkeit - Informationen & Tarifvergleiche

  • Startseite
  • Vergleich & Angebot
    • Vergleich
    • Test & Testsieger
    • Preis/- Leistungsverhältnis
  • Zielgruppen
    • Berufsgruppen & Risikogruppen
    • Berufsunfähigkeitsversicherung für Beamte
    • Berufsunfähigkeitsversicherung für Kinder
    • Berufsunfähigkeitsversicherung für Azubis und Studenten
  • Wissen
    • Der Vertrag
    • Der Antrag
    • Ablehnung
    • Gesundheitsfragen
    • Vorerkrankungen
    • Wichtige Leistungen
    • Ursachen der Berufsunfähigkeit
    • Leistungsverweigerung der Versicherungsgesellschaften
    • Gesetzliche Erwerbsminderungsrente
    • Grundlagen
  • Alternativen
    • Alternativen zur Berufsunfähigkeitsversicherung
    • Dienstunfähigkeitsversicherung
    • Grundfähigkeitsversicherung
    • Dread Disease Versicherung
    • Unfallversicherung
    • Erwerbsunfähigkeitsversicherung
  • FAQ
  • Lexikon
  • News

Aktuelle Nachrichten

Der immer häufigere, frühzeitige Renteneintritt

Geschrieben von Jelena Mamut

Ohne Angestellte und Arbeiter kann kein Gewerbe lange aushalten. Deshalb sollte es helfen diese zu schützen, auch wenn sie nicht mehr Teil des Gewerbes sind. Aber sowohl mit den besten Absichten, man kann nicht alles vorbeugen. Aus diesem Grund sollte über eine Berufsunfähigkeitsversicherung nachgedacht werden. In der neuen Studie des Ratinghauses Morgen & Morgen ist herausgekommen das immer mehr Menschen Ihren Beruf wegen physischer Erkrankungen aufgeben müssen, selbst wenn es sich um Bürojobs handelt. Von den neuen Leistungsfällen die genehmigt wurden in Bezug auf die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ging es bei fast 32 Prozent um Nervenleiden. Am schlimmsten ist, dass es immer mehr solcher Fälle gibt. Denn aus 30,99 Prozent im Vorjahr wurden dieses Jahr 32,32 Prozent. Die Daten dieser Analyse beinhalteten dieses Mal 70 Versicherer die ausgewertet wurden.

 

Sogar im Büro ist das BU-Risiko hoch

Man hätte gedacht das sich nur diejenigen die physisch schwere Arbeit ausüben sorgen machen müssen ob Sie eine Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen haben. Die Zahlen sagen aber etwas Anderes. Denn der neuen Studie nach erreichen nur 3 von 4 Angestellten das übliche Renteneintrittsalter. Das zeigen die Daten der Rentenkasse. Und dabei handelt es sich bei vielen um Menschen die meistens sitzen. Was das Alter betrifft, tritt im Durchschnitt die Berufsunfähigkeit mit 47 Jahren ein, nach den Daten des Versicherer-Dachverbands GDV. Man sollte dabei in Acht nehmen wie wichtig die Ergonomie des Büros ist. Und inwiefern das gesunde Leben der Angestellten bei der Arbeit gefördert wird.

 

Die meisten Gründe für die frühzeitige Rente

Zum zweit häufigsten, laut Morgen & Morgen, passieren Krankheiten die Muskeln, Gelenke und Knochen betreffen. Oft handelt es sich um Rückenleiden oder Osteoporose die auch „Knochenschwund“ genannt wird. Das heißt das 21,01 Prozent (oder ungefähr jeder Fünfte) unter Erkrankungen des Skelett- und Bewegungsapparates leidet und aus diesen Grund die ersten Leistungen aus der privaten Berufsunfähigkeits-Police bekommt. Andere häufige Gründe für die Berufsunfähigkeit sind bösartige Geschwülste, unter anderem Krebs mit 15,93 Prozent, Unfälle mit 9,39 Prozent und Herzkrankheiten mit 7,72 Prozent. Die Summen die Versicherer an die Betroffenen zahlen, haben die Tendenz der Steigung und das im vergangenen Jahr deutlich, das meint der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Es geht hierbei um fast 160 Millionen Euro mehr. Denn die Versicherten bekamen im Jahr 2016 rund 3,6 Milliarden Euro als Kapitalzahlungen oder als Rentenzahlungen.

Kategorie / Thema: Allgemein, Berufsunfähigkeitsversicherung, Nachrichten

Jetzt BU Test anfragen!

Suche

Kategorien und Themen

  • Allgemein
  • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Corona
  • Dienstunfähigkeitsversicherung
  • Dread Disease Versicherung
  • Erwerbsunfähigkeitsversicherung
  • Grundfähigkeitsversicherung
  • Nachrichten
  • Ratings

Letzte Artikel

  • Schutz vor den Folgen von Berufsunfähigkeit
  • Ist die Berufsunfähigkeitsversicherung auch für Selbstständige von Bedeutung?
  • Frauen und die Berufsunfähigkeitversicherung
  • Berufsunfähigkeitsversicherung jenseits des 40. Lebensjahres abschließen – worauf zu achten ist
  • Wichtigste Kriterien für eine Berufsunfähigkeitsversicherung
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • Juli 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Dezember 2011
  • September 2011
  • März 2011
  • November 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010

Meta

  • Anmelden
  • Artikel als RSS

Folge uns auf:

Sitemap
AGB
Datenschutz
Impressum
Erstinformation

Copyright 2023 © Berufsunfaehigkeitsversicherung-Vergleichen.net