Fachportal zum Thema Berufsunfähigkeit - Informationen & Tarifvergleiche

  • Startseite
  • Vergleich & Angebot
    • Vergleich
    • Test & Testsieger
    • Preis/- Leistungsverhältnis
  • Zielgruppen
    • Berufsgruppen & Risikogruppen
    • Berufsunfähigkeitsversicherung für Beamte
    • Berufsunfähigkeitsversicherung für Kinder
    • Berufsunfähigkeitsversicherung für Azubis und Studenten
  • Wissen
    • Der Vertrag
    • Der Antrag
    • Ablehnung
    • Gesundheitsfragen
    • Vorerkrankungen
    • Wichtige Leistungen
    • Ursachen der Berufsunfähigkeit
    • Leistungsverweigerung der Versicherungsgesellschaften
    • Gesetzliche Erwerbsminderungsrente
    • Grundlagen
  • Alternativen
    • Alternativen zur Berufsunfähigkeitsversicherung
    • Dienstunfähigkeitsversicherung
    • Grundfähigkeitsversicherung
    • Dread Disease Versicherung
    • Unfallversicherung
    • Erwerbsunfähigkeitsversicherung
  • FAQ
  • Lexikon
  • News

Aktuelle Nachrichten

Berufsunfähigkeit – Zahlt nun die Versicherung oder nicht?

Geschrieben von Anett B.

Deklariert wird die Absicherung gegen Berufsunfähigkeit immer als überaus wichtige Versicherung. Und in der Tat ist eine solche Absicherung unverzichtbar, denn ist man aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls berufsunfähig, können die Folgen verheerend sein. Hier empfiehlt sich eine gute Versicherung. Wie aber erkennt man eine gute Versicherung und wie geht man sicher, dass diese im Schadenfall auch zahlt? Oftmals werden nämlich die Leistungen verweigert. Was dann noch erschwerend hinzukommt, ist die Tatsache, dass die Versicherungen vor Gericht meist Recht bekommen.

Der Deutsche Anwaltsverein hat eine Studie zu diesem Thema in Auftrag gegeben. Im Ergebnis zeigt sich hier, dass das Regulierungsverhalten der Versicherungsunternehmen immer schlechter wird. Das Ergebnis zeigt weiterhin, dass es bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung am häufigsten zu Streitfällen kommt.  Die Versicherer halten natürlich dagegen und benennen Gründe für die Streitigkeiten. So haben zum Beispiel die Versicherten keinen Anspruch auf Leistungen, wenn sie bei Vertragsabschluss falsche oder fehlende Angaben bezüglich ihrer Gesundheit gemacht haben. Außerdem liegt die Beweispflicht immer beim Geschädigten, er muss nachweisen, dass er nicht wenigstens die Hälfte seiner Tätigkeit weiter ausführen kann.

Tipps für die richtige Versicherung

 

Martin Oetzman vom Bund der Versicherten gibt zu bedenken, dass es vertraglich festgelegt sein kann, dass die Versicherung nicht zahlen muss, wenn der Kunde einer anderen Tätigkeit nachgehen kann. So könnte ein Lokführer zum Beispiel in den Innendienst versetzt werden – so sein Beispiel. Das ist das Prinzip der abstrakten Verweisung. Auch eine andere Vertragsklausel kann im Endeffekt dazu führen, dass es keine Leistung gibt, nämlich die, dass der Versicherer überprüfen darf, ob der Versicherte nicht eventuell in bereits früher ausgeübten Berufen arbeiten könnte.

Es ist hier dringlich anzuraten, gerade derartige Klauseln genauestens zu prüfen und ggf. mit dem Versicherungsunternehmen nach zu verhandeln. Außerdem empfiehlt sich immer, nach den Test Siegern bei den Berufsunfähigkeitsversicherungen zu schauen. Nicht zuletzt sollten auch die Anbieter untereinander verglichen werden, um die Leistungen zu maximieren.

Kategorie / Thema: Allgemein, Berufsunfähigkeitsversicherung, Nachrichten
BU

Jetzt BU Test anfragen!

Finden Sie die optimale Berufsunfähigkeitsversicherung durch einen neutralen Vergleich. Kostenlos informieren und die besten Tarife unabhängig vergleichen.

15 Jahre Kompetenz als Makler

Kompetenz als Makler

15 Jahre Kompetenz als Makler beim Versicherungsvergleich. Finden Sie den richtigen Tarif mit unserer Hilfe.

Unabhängiger Vergleich

Unsere Experten vergleichen eine Vielzahl großer deutscher Versicherer.

Suche

Kategorien und Themen

  • Allgemein
  • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Corona
  • Dienstunfähigkeitsversicherung
  • Dread Disease Versicherung
  • Erwerbsunfähigkeitsversicherung
  • Grundfähigkeitsversicherung
  • Nachrichten
  • Ratings
  • Studie

Letzte Artikel

  • Absicherung der Arbeitskraft wird verstärkt nachgefragt
  • Psychische Erkrankungen versichern und Risiken begrenzen
  • Berufsunfähigkeitsversicherung: Absicherung mit Mehrwert
  • Voraussetzungen für die Berufsunfähigkeitsrente
  • Studie belegt: Mangelhafte Kenntnisse beim Thema Berufsunfähigkeitsversicherung
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • Juli 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Dezember 2011
  • September 2011
  • März 2011
  • November 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010

Meta

  • Anmelden
  • Artikel als RSS

Folge uns auf:

Sitemap
AGB
Datenschutz
Impressum
Erstinformation

Copyright 2023 © Berufsunfaehigkeitsversicherung-Vergleichen.net