Fachportal zum Thema Berufsunfähigkeit - Informationen & Tarifvergleiche

  • Startseite
  • Vergleich & Angebot
    • Vergleich
    • Test & Testsieger
    • Preis/- Leistungsverhältnis
  • Zielgruppen
    • Berufsgruppen & Risikogruppen
    • Berufsunfähigkeitsversicherung für Beamte
    • Berufsunfähigkeitsversicherung für Kinder
    • Berufsunfähigkeitsversicherung für Azubis und Studenten
  • Wissen
    • Der Vertrag
    • Der Antrag
    • Ablehnung
    • Gesundheitsfragen
    • Vorerkrankungen
    • Wichtige Leistungen
    • Ursachen der Berufsunfähigkeit
    • Leistungsverweigerung der Versicherungsgesellschaften
    • Gesetzliche Erwerbsminderungsrente
    • Grundlagen
  • Alternativen
    • Alternativen zur Berufsunfähigkeitsversicherung
    • Dienstunfähigkeitsversicherung
    • Grundfähigkeitsversicherung
    • Dread Disease Versicherung
    • Unfallversicherung
    • Erwerbsunfähigkeitsversicherung
  • FAQ
  • Lexikon
  • News

Aktuelle Nachrichten

Morgen & Morgen untersucht Berufsunfähigkeitsversicherungen

Geschrieben von Anett B. am 30. April 2013

Das Analysehaus Morgen & Morgen hat einmal mehr die Berufsunfähigkeitsversicherungen untersucht. In Deutschland gibt es derzeit 15 Millionen Verträge und diese Zahl ist aufgrund der gesteigerten Arbeitsbelastung, der erhöhten Eigenverantwortlichkeit und des vermehrten Arbeitens unter Termindruck auch nicht verwunderlich. Ebenso deutlich macht das die Zahl der Berufsunfähigkeitsfälle aufgrund psychischer Erkrankungen. Denn diese lag laut Morgen & Morgen bei stolzen 28 Prozent. Im Test fand das Analysehaus heraus, dass die Kundenfreundlichkeit und der Service der Versicherer sich verbessert haben. Unter anderem sind die Verwaltungswege deutlich verkürzt worden, so dass Versicherte ihre Leistungen schneller erhalten. Testsieger der aktuellen Untersuchung war die BU – Versicherung von Swiss – Life, die mit hohem Komfort und günstigen Beiträgen punkten konnte.

Swiss – Lifes Tarif SBU 943 ist der absolute Testsieger, aber auch die BU – Versicherungstarife von Continentale, Zurich, Alten Leipziger, Volkswohl Bund und Deutschem Herold seien durchaus zu empfehlen, heißt es in dem Test des Analysehauses.

Stress nimmt zu

In der modernen Arbeitswelt steigt der Stresspegel deutlich an, das haben mehrere, voneinander unabhängige Studien verdeutlicht. Verantwortlich dafür sind unter anderem steigender Zeitdruck, Personalkürzungen in allen Branchen und die Eigenverantwortung, die deutlich zunimmt. Alleine im Jahr 2011 wurden 53,5 Millionen Fehltage gezählt. So viele waren es noch niemals zuvor gewesen.

Vor allem die psychischen Erkrankungen, wie Burn – Out, Depressionen und Stress betreffen dabei immer mehr Arbeitnehmer. Das geht auch aus dem Stressreport 2012 hervor, den die Bundesregierung veröffentlichte. Darin heißt es, dass jeder Zweite unter massivem Termin- und Leistungsdruck arbeiten müsse, dass fast ein Drittel (27 Prozent) unter Schlafstörungen leide und 35 Prozent stressbedingte Kopfschmerzen häufig verspürten.

Berufsunfähigkeit steigt an

Ebenfalls bestätigt die aktuelle Untersuchung von Morgen & Morgen, dass die Zahl der Ausfälle durch psychische Erkrankungen deutlich angestiegen ist. Noch vor vier Jahren waren es Erkrankungen des Bewegungs- und Skelettapparates, die hauptsächlich als Ursache für eine Berufsunfähigkeit galten. Heute sind es die psychischen Erkrankungen.

Kategorie / Thema: Allgemein, Berufsunfähigkeitsversicherung, Nachrichten

Jetzt BU Test anfragen!

Suche

Kategorien und Themen

  • Allgemein
  • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Corona
  • Dienstunfähigkeitsversicherung
  • Dread Disease Versicherung
  • Erwerbsunfähigkeitsversicherung
  • Grundfähigkeitsversicherung
  • Nachrichten
  • Ratings

Letzte Artikel

  • Welche BU-Versicherer punkten bei der Leistungspraxis?
  • Berufsunfähigkeitsversicherung – wichtige Absicherung der Arbeitskraft
  • Berufsunfähigkeitsversicherungen überzeugen mit „maximaler Beitragsstabilität“
  • BU-Leistungspraxis-Studie 2022
  • Ranking 2022: Bewertungen bei der Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • Juli 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Dezember 2011
  • September 2011
  • März 2011
  • November 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010

Meta

  • Anmelden
  • Artikel als RSS

Folge uns auf:

Sitemap
AGB
Datenschutz
Impressum
Erstinformation

Copyright 2023 © Berufsunfaehigkeitsversicherung-Vergleichen.net