Fachportal zum Thema Berufsunfähigkeit - Informationen & Tarifvergleiche

  • Startseite
  • Vergleich & Angebot
    • Vergleich
    • Test & Testsieger
    • Preis/- Leistungsverhältnis
  • Zielgruppen
    • Berufsgruppen & Risikogruppen
    • Berufsunfähigkeitsversicherung für Beamte
    • Berufsunfähigkeitsversicherung für Kinder
    • Berufsunfähigkeitsversicherung für Azubis und Studenten
  • Wissen
    • Der Vertrag
    • Der Antrag
    • Ablehnung
    • Gesundheitsfragen
    • Vorerkrankungen
    • Wichtige Leistungen
    • Ursachen der Berufsunfähigkeit
    • Leistungsverweigerung der Versicherungsgesellschaften
    • Gesetzliche Erwerbsminderungsrente
    • Grundlagen
  • Alternativen
    • Alternativen zur Berufsunfähigkeitsversicherung
    • Dienstunfähigkeitsversicherung
    • Grundfähigkeitsversicherung
    • Dread Disease Versicherung
    • Unfallversicherung
    • Erwerbsunfähigkeitsversicherung
  • FAQ
  • Lexikon
  • News

Aktuelle Nachrichten

Mit nur zwei Fragen zum Berufsunfähigkeitsschutz

Geschrieben von Anett B. am 14. März 2013

Zweifellos ist die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU – Versicherung) zu den wichtigsten Versicherungen im privaten Bereich zu zählen. Dennoch ist sie nicht für jeden erhältlich, denn mit der BU – Absicherung geht auch immer eine eingehende Gesundheitsprüfung einher. So werden unzählige Gesundheitsfragen gestellt, an denen jedoch viele Interessenten scheitern. Wer eine schwere Vorerkrankung oder chronische Erkrankungen hat, wird oftmals abgelehnt. Da kommt so mancher Versicherungsnehmer auf die Idee, die eine oder andere Erkrankung einfach zu verschweigen. Das macht jedoch wenig Sinn, denn wer bei der Beantwortung der Fragen schummelt, riskiert im Ernstfall den gesamten Versicherungsschutz. Um genauso diesen Personen eine BU – Versicherung zu ermöglichen gibt es oft Aktionsangebote.

Standard Life: Zwei Fragen bis zum BU – Schutz

Ein solches Aktionsangebot hat auch die Standard Life eingeführt. Die Versicherungsnehmer müssen nur zwei Gesundheitsfragen beantworten. Nämlich die, ob sie im vergangenen Jahr mehr als 20 Tage arbeitsunfähig waren und ob sie ein vom Arzt empfohlenes Medikament länger als zwei Wochen eingenommen haben. Werden beide Fragen verneint, kann die Versicherung, die einen BU – Schutz von 500 Euro monatlich bietet, abgeschlossen werden.

Allerdings handelt es sich dabei um eine Kombination aus Altersvorsorge und BU. Dadurch fließt der größte Teil der Beiträge in die Altersvorsorge. Endet der BU – Schutz mit 65 Jahren beispielsweise, wird das angesparte Kapital plus Zinsen ausgezahlt.

Kritisch beäugt von Experten

Diese Angebote werden von Experten kritisch beäugt. Im angeführten Beispiel wird der Tarif nur Personen bis maximal 45 Jahre angeboten und sie müssen einen akademischen oder kaufmännischen Beruf ausüben. Zudem wird kritisiert, dass der BU – Schutz viel zu niedrig sei. Außerdem könne er ganz entfallen, wenn man nicht mehr in der Lage ist, die Beiträge für die Altersvorsorge aufzubringen.

Dennoch räumen Experten ein, dass diese Absicherung im Zweifel besser sei, als gar keine Absicherung, so dass das Produkt eine Alternative sein könne, wenn andere BU – Absicherungen nicht in Frage kommen.

Kategorie / Thema: Allgemein, Berufsunfähigkeitsversicherung, Nachrichten

Jetzt BU Test anfragen!

Suche

Kategorien und Themen

  • Allgemein
  • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Corona
  • Dienstunfähigkeitsversicherung
  • Dread Disease Versicherung
  • Erwerbsunfähigkeitsversicherung
  • Grundfähigkeitsversicherung
  • Nachrichten
  • Ratings

Letzte Artikel

  • Welche BU-Versicherer punkten bei der Leistungspraxis?
  • Berufsunfähigkeitsversicherung – wichtige Absicherung der Arbeitskraft
  • Berufsunfähigkeitsversicherungen überzeugen mit „maximaler Beitragsstabilität“
  • BU-Leistungspraxis-Studie 2022
  • Ranking 2022: Bewertungen bei der Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • Juli 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Dezember 2011
  • September 2011
  • März 2011
  • November 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010

Meta

  • Anmelden
  • Artikel als RSS

Folge uns auf:

Sitemap
AGB
Datenschutz
Impressum
Erstinformation

Copyright 2023 © Berufsunfaehigkeitsversicherung-Vergleichen.net