Fachportal zum Thema Berufsunfähigkeit - Informationen & Tarifvergleiche

  • Startseite
  • Vergleich & Angebot
    • Vergleich
    • Test & Testsieger
    • Preis/- Leistungsverhältnis
  • Zielgruppen
    • Berufsgruppen & Risikogruppen
    • Berufsunfähigkeitsversicherung für Beamte
    • Berufsunfähigkeitsversicherung für Kinder
    • Berufsunfähigkeitsversicherung für Azubis und Studenten
  • Wissen
    • Der Vertrag
    • Der Antrag
    • Ablehnung
    • Gesundheitsfragen
    • Vorerkrankungen
    • Wichtige Leistungen
    • Ursachen der Berufsunfähigkeit
    • Leistungsverweigerung der Versicherungsgesellschaften
    • Gesetzliche Erwerbsminderungsrente
    • Grundlagen
  • Alternativen
    • Alternativen zur Berufsunfähigkeitsversicherung
    • Dienstunfähigkeitsversicherung
    • Grundfähigkeitsversicherung
    • Dread Disease Versicherung
    • Unfallversicherung
    • Erwerbsunfähigkeitsversicherung
  • FAQ
  • Lexikon
  • News

Aktuelle Nachrichten

Berufsunfähig: Und nun?

Geschrieben von Anett B. am 19. Oktober 2012

Aktuellen Statistiken zufolge scheiden etwa 20 Prozent der Arbeitnehmer vorzeitig aus dem Arbeitsleben aus. Gründe für eine Berufsunfähigkeit gibt es dabei viele, sie reichen vom Burnout über einen schweren Unfall mit Folgeschäden bis hin zur Volkskrankheit schlechthin – den Rückenbeschwerden.

Doch gerade, wenn der Beruf nicht mehr ausgeübt werden kann, sind finanzielle Einbußen vorprogrammiert. Das ist besonders tragisch für Familien, in denen es nur einen Hauptverdiener gibt. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist deshalb Pflicht für jeden, der von seiner Arbeitsfähigkeit abhängig ist. Dennoch ist die BU – Versicherung nicht immer der Weisheit letzter Schluss. Die Kosten sind mitunter sehr hoch, abhängig davon, welche Rentenhöhe im Vertrag vereinbart wurde. Viele Menschen haben aufgrund einer Vorerkrankung auch keine Chance, eine Berufsunfähigkeitsversicherung zu erhalten. Dann müssen Alternativen her.

Alternativen für die BU

Doch welche Alternativen gibt es? Eines muss vorweg gesagt werden: Es gibt durchaus einige Möglichkeiten, sich abzusichern, eine echte Alternative zur BU – Versicherung stellt aber keine dieser Policen dar. So kann unter anderem eine Erwerbsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen werden, die wesentlich preiswerter, als eine BU – Versicherung ist. Sie zahlt allerdings auch erst bei 100-prozentiger Erwerbsunfähigkeit und kann den Versicherten in jeden anderen Beruf verweisen.

Die BU – Versicherung leistet ab 50 Prozent Berufsunfähigkeit und verzichtet auf die so genannte abstrakte Verweisung in einen anderen Job.

Weitere Alternativen

Ebenfalls hat sich die Dread Disease Versicherung durchgesetzt. Sie leistet, wenn eine schwere Erkrankung vorliegt, unabhängig davon, ob der Beruf noch ausgeübt werden kann. In Frage kommen etwa Leiden wie Krebs, die Parkinson – Krankheit, Leber- und Lungenerkrankungen, um nur einige Beispiele zu nennen.

Eine andere Alternative ist die Unfallversicherung. Sie zahlt aber nur dann, wenn ein Unfall passiert ist. Bei Erkrankungen dagegen bleiben die Leistungen aus. Schließlich bietet sich noch die Grundfähigkeitsversicherung als Alternative an. Sie leistet aber nur, wenn eine der Grundfähigkeiten verloren geht, wie Sehen, Sprechen, Gebrauch der Hände oder die Chance, sich zu orientieren.

Kategorie / Thema: Allgemein, Berufsunfähigkeitsversicherung, Dienstunfähigkeitsversicherung, Grundfähigkeitsversicherung, Nachrichten

Jetzt BU Test anfragen!

Suche

Kategorien und Themen

  • Allgemein
  • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Corona
  • Dienstunfähigkeitsversicherung
  • Dread Disease Versicherung
  • Erwerbsunfähigkeitsversicherung
  • Grundfähigkeitsversicherung
  • Nachrichten
  • Ratings

Letzte Artikel

  • Welche BU-Versicherer punkten bei der Leistungspraxis?
  • Berufsunfähigkeitsversicherung – wichtige Absicherung der Arbeitskraft
  • Berufsunfähigkeitsversicherungen überzeugen mit „maximaler Beitragsstabilität“
  • BU-Leistungspraxis-Studie 2022
  • Ranking 2022: Bewertungen bei der Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • Juli 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Dezember 2011
  • September 2011
  • März 2011
  • November 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010

Meta

  • Anmelden
  • Artikel als RSS

Folge uns auf:

Sitemap
AGB
Datenschutz
Impressum
Erstinformation

Copyright 2023 © Berufsunfaehigkeitsversicherung-Vergleichen.net