Fachportal zum Thema Berufsunfähigkeit - Informationen & Tarifvergleiche

  • Startseite
  • Vergleich & Angebot
    • Vergleich
    • Test & Testsieger
    • Preis/- Leistungsverhältnis
  • Zielgruppen
    • Berufsgruppen & Risikogruppen
    • Berufsunfähigkeitsversicherung für Beamte
    • Berufsunfähigkeitsversicherung für Kinder
    • Berufsunfähigkeitsversicherung für Azubis und Studenten
  • Wissen
    • Der Vertrag
    • Der Antrag
    • Ablehnung
    • Gesundheitsfragen
    • Vorerkrankungen
    • Wichtige Leistungen
    • Ursachen der Berufsunfähigkeit
    • Leistungsverweigerung der Versicherungsgesellschaften
    • Gesetzliche Erwerbsminderungsrente
    • Grundlagen
  • Alternativen
    • Alternativen zur Berufsunfähigkeitsversicherung
    • Dienstunfähigkeitsversicherung
    • Grundfähigkeitsversicherung
    • Dread Disease Versicherung
    • Unfallversicherung
    • Erwerbsunfähigkeitsversicherung
  • FAQ
  • Lexikon
  • News

Aktuelle Nachrichten

Berufsunfähigkeitsversicherung wichtiger denn je – Was bedeutet „Berufsunfähigkeit“? Wer braucht eine Versicherung?

Geschrieben von Anett B. am 7. März 2010

Wohl dem, der sich damit auskennt. Umso überraschender sind die Ergebnisse einer Forsa-Umfrage im Hinblick auf die „Berufsunfähigkeit“

HDI Gerling wollte es genau wissen und gab aktuell eine Umfrage in Auftrag, um im Zuge dessen zu ermitteln, wie hoch der Anteil der deutschen Bürger ist, die sich – wenn auch nur ansatzweise – mit dem Thema „Berufsunfähigkeit“ auskennen.

Mit in der Tat sehr ernüchternden Ergebnissen, denn nicht einmal zwanzig Prozent sind darüber informiert, was es mit der BU überhaupt auf sich hat. Entsprechend gering ist somit auch das Interesse an einer privaten Absicherung gegen diese Form des Risikos. Als eine der Ursachen hierfür gaben die Befragten die zumeist recht hohen Beiträge für die Berufsunfähigkeitsversicherung an. Und als seien die Resultate nicht schon erschreckend genug, wurde im Rahmen der Studie überdies festgestellt, dass selbst diejenigen, die über einen BU-Schutz verfügen, nicht einmal (immer) in ausreichendem Maße abgesichert sind.

So umfassend zumeist die Bereiche „Kfz“ oder „Hausrat“ abgesichert seien, so groß seien im Gegensatz dazu die Defizite, wenn es um die effiziente Absicherung der eigenen Arbeitskraft der meisten (deutschen) Bürger gehe.

Lüder Mehren, Vertriebsvorstand der HDI Gerling, bemängelte darüber hinaus vor allem auch die Tatsache, dass noch immer zu viele Menschen (sprich: 52 Prozent) hierzulande dem Irrglauben verfallen seien, der Staat würde ihnen im Falle der Berufsunfähigkeit finanziell „unter die Arme greifen“.

Kategorie / Thema: Allgemein, Berufsunfähigkeitsversicherung, Nachrichten

Jetzt BU Test anfragen!

Suche

Kategorien und Themen

  • Allgemein
  • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Corona
  • Dienstunfähigkeitsversicherung
  • Dread Disease Versicherung
  • Erwerbsunfähigkeitsversicherung
  • Grundfähigkeitsversicherung
  • Nachrichten
  • Ratings

Letzte Artikel

  • Welche BU-Versicherer punkten bei der Leistungspraxis?
  • Berufsunfähigkeitsversicherung – wichtige Absicherung der Arbeitskraft
  • Berufsunfähigkeitsversicherungen überzeugen mit „maximaler Beitragsstabilität“
  • BU-Leistungspraxis-Studie 2022
  • Ranking 2022: Bewertungen bei der Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • Juli 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Dezember 2011
  • September 2011
  • März 2011
  • November 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010

Meta

  • Anmelden
  • Artikel als RSS

Folge uns auf:

Sitemap
AGB
Datenschutz
Impressum
Erstinformation

Copyright 2023 © Berufsunfaehigkeitsversicherung-Vergleichen.net